Projektbeschreibung
Effektive Produktion von Live-Medien durch Virtualisierung
Der Live-Medien-Markt befindet sich weltweit im Aufwind und die Verbrauchernachfrage nach Dienstleistungen und Produkten steigt. Die Medien- und Unterhaltungsindustrie sucht nach Möglichkeiten, die Produktionskosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Das EU-finanzierte Projekt VIRTUOSA schlägt vor, die Medienproduktion durch Virtualisierung effektiver, einfach skalierbar und kostengünstiger zu machen. Mithilfe einer neuen Generation von Mediennetzwerken, die sich auf IP-Technologie, Software-defined Networking (SDN), Hochleistungsrechner und Cloud Computing stützen, will das Projekt VIRTUOSA einen Wandel in der Produktion von Live-Medien herbeiführen. Mit dieser Lösung sollen die Produktionskosten bei einer gleichzeitigen Steigerung der Produktion von Live-Content um bis zu 40 % gesenkt werden. Das Projekt will das Produkt VIRTUOSA testen und evaluieren, um es auf die Markteinführung und Kommerzialisierung vorzubereiten.
Ziel
VIRTUOSA addresses the needs of the Media & Entertainment (M&E) industry to increase efficiency and reduce cost for
media production to meet the growing consumer demand for more content on more channels and more devices and for
more live content. Live content is of cultural and social interest for all citizen in Europe and globally; these are sport or music
events, daily news, governmental speeches or historical events. The market for Live content is huge and predicted to reach
globally USD 545 bn with the clear majority (66%) coming from broadcast Live TV.
VIRTUOSA will revolutionise live media production through Virtualisation of network and production resources. It is a new
generation of media networks based on cutting-edge IP technology, Software-Defined Networking (SDN) technology, High
Performance Computing, and Cloud Computing.
Virtualisation is the key to make live media production more efficient, easy scalable and cost-efficient. It enables sharing
production facilities, equipment, resources, and talents across locations with >1000 km in distance . Live media production
costs will be reduced by 30-40%, and more Live content can be easily produced in parallel.
Objective of the VIRTUOSA project is to demonstrate and validate our new VIRTUOSA product in operational environment
and to complete commercial and production preparations for product launch within this 24-month project.
Our VIRTUOSA product consists of three core elements: 1) A tailor-made Software Defined Network Architecture solution for
SDN-based LAN & WAN and 5G acquisition, 2) High performance SDN-based Media Server and Ethernet/IP switches, and
3) a Software for Media Network Management and self-Service Orchestration. According to the need of our end-users –
broadcasters, content producers, media service providers – we design tailor-made solutions for installation at their facilities
with and without the connection to remote locations (remote studio, stadium, event).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1366 Lysaker
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.