Projektbeschreibung
Revolutionäre Therapie für chronisches Erschöpfungssyndrom
Das chronische Erschöpfungssyndrom ist eine schwerwiegende, komplexe Störung, von der ein großer Prozentsatz der Weltbevölkerung betroffen ist. Ausgelöst wird das Syndrom oft durch eine Infektion, die zu einem Ungleichgewicht in der Mikroflora des Darms führt. Trotz dieser recht basalen Ursache bleibt das chronische Erschöpfungssyndrom oft undiagnostiziert. Wird aber die richtige Diagnose gestellt, kann es wegen fehlender Möglichkeiten nicht wirksam behandelt werden. Das EU-finanzierte Projekt Help4ME will diese Forschungslücken nun schließen. Dazu führt es ein innovatives Probiotikum ein, das Ungleichgewichte in der Darmmikroflora korrigieren kann. Dieses neuartige Produkt basiert auf einer einzigartigen und nachweislich wirksamen Kombination aus fünf Stämmen von Laktobazillen und verspricht eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen.
Ziel
Let’s imagine being tired to the point where any activity causes weeks of weakness and pain. Common noises and daylight become an unbearable torture and a “brain fog” doesn’t let you think clearly. In spite of the tiredness, you wake up without being refreshed, if you can fall asleep at all. Days pass as well as doctors check-ups, and no one is able to tell you what is wrong. Finally, after few years of trying to pull yourself up, the answer is Chronic Fatigue Syndrome (CFS). Happy of the fact of being diagnosed, you quickly learn that it means that there are no measures able to cure you and chances of full recovery are only 5%.
Indeed, the reality of CFS patients’ life is tough and contrary to many beliefs it is not a rare disease. The world count of diagnosed CFS is estimated for up to 24 million cases and considered to be only 10% of the whole CFS population. Although frequently triggered by infection, cause of CFS is not yet known. Researches look for its source in the guts, which are inhabited by billions of microorganisms and form a complex ecosystem with profound impact on the whole body. Imbalance of gut microflora, damaged gut barrier functions and dysfunctional immune responses are known in CFS and shared with another disease - Irritable Bowel Syndrome (IBS), which frequently accompany CFS.
GutMagnific™ is an evidence-based probiotic scientifically designed and shown to be effective in correcting the gut microflora disbalance – a source of CFS and IBS symptoms. The novelty of the product lies in the unique combination of 5 lactobacilli strains with evidence-based efficacy and shows a life-changing promise to severely underserved population of CFS patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
226 50 LUND
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.