Projektbeschreibung
Wellenkrafttechnologie auf den Markt bringen
In den Wellen des Meeres steckt ein enormes Energiepotenzial. Eine Vielzahl an Hindernissen, darunter die Tatsache, dass es äußert schwierig ist, eine Anlage zu konzipieren, die den rauen Bedingungen im Meer standhalten kann, hemmten bisher die Bemühungen, Strom aus Meereskraft zu erzeugen. Das EU-finanzierte Projekt Wave Scale entwickelt einen innovativen Wellenenergiewandler, der automatisch die unterschiedlichen Arten von Meereswellen erkennt und das betreffende System dazu auffordert, entweder die Schwimmkörper über die Wasseroberfläche zu heben oder sie zum Schutz unterzutauchen. Die Anlage wird vollkommen modular aufgebaut sein und in 1-MW-Einheiten produziert werden. Sie verspricht, Strom zu Energiegestehungskosten zwischen 50 und 90 EUR zu liefern, sobald sie im großen Maßstab betrieben wird.
Ziel
Wave energy offers massive potential but has yet to be exploited and rolled out at scale. The wave power industry has suffered high-profile failures since many devices were unable to withstand the tough ocean environments. Eco Wave Power has developed an innovative Wave Energy Convertor (WEC), designed to operate nearshore or effectively onshore: most of the system is located on land with only floaters and pistons positioned in the water. And it is designed to capture the type and size of waves which are typical at the shore. The unique design results insignificantly reduced costs for installation and
operation. And most of the parts are standard equipment which is easily available. The WEC promises to deliver electricity at a LCOE of between €50 and €EUR90, when operating at scale. The device is entirely modular and will ultimately be produced in units of 1MW. It incorporates innovative protection methods which are deployed in the event of storms: the WEC automatically recognizes the particular wave type, alerting the system to either raise the floaters above the water level or submerse them for protection. EWP installed a 100 kW EWP system (1:10 scale) in Gibraltar, in 2016 through an EU Regional Development Fund project. It is performing in accordance with expectations and is already selling energy to the Gibraltar grid. Eco Wave Power aims to scale the device to 1MW and has a PPA agreement in place with the Gibraltar Government to deliver the power generated in the future. The company has letters of intent from a further 12 customers, in Europe and across the world, for additional installations, ranging from 1MW to 50MW. Eco Wave Power aims to roll out through SPVs and a ‘Build-Own-Operate’ model initially – and to sell its WEC directly, or through license to third parties, in the longer term. EWP aims to develop its business plan to go to market through the Phase 1 project and envisages a further Phase 2 project to take its technology to full scale.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität Meeresenergie Wellenenergie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6777116 Tel Aviv
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.