Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A fully Robotic and 3D Printing solution for large scale building delivery

Projektbeschreibung

3D-Druck für den Bausektor

Die computergesteuerte sequentielle Schichtung von Materialien zur Erzeugung dreidimensionaler Formen, auch als 3D-Druck bekannt, wurde erstmals in den 1980er-Jahren entwickelt. Es wird heute für viele unterschiedliche Anwendungen eingesetzt -– von der Luft- und Raumfahrttechnik bis hin zu Dentalanwendungen. 3D-Druckersysteme wurden auch für die Bauindustrie entwickelt, aber es gibt dort noch viele Herausforderungen und Einschränkungen wie die Skalierbarkeit und die Arbeit in der Höhe. Im EU-finanzierten Projekt Evo Constructor wurde auf Basis einer robotergestützten Maschinentechnik ein mobiles System entwickelt, das die Automatisierung aller Prozesse ermöglicht, die für den Bau von Gebäuden und anderen Bauwerken erforderlich sind. In diesem Projekt wird auch die Wirtschaftlichkeit für die Bauunternehmen und für architektonische Studien bewertet.

Ziel

3D Printing for construction sector is booming in the last few years, emerging as an automated manufacturing process that produce complex shape geometries automatically from a 3D computer design model. Although construction 3D Printing has become a revolutionary technology for building, the industry will have to face many challenges related to scalability, work at heights, delivery system, suitability to adverse environment and initial investments. Aware of the limitations of current 3D printing systems for construction, we have developed Evo Constructor, which is a unique mobile system based on a robotic machinery technique that allows to automate all the constructive processes necessary for the execution of buildings and other civil works. The great innovations that differentiates Evo Constructor from any current alternative in the market are its unique cloned axis system, the economic and environmentally friendly characteristics and its self-climbing system, which translates into important cost and time savings. Now, we already have the support of potential customers within the building sector. Nevertheless, we still need to carry out full operational test to validate our solution for its subsequent commercialization. Our market, the 3D Printing Construction Market, was valued at € 0.06bn in 2017, and it is estimated to grow with a CAGR of 78% reaching € 40bn by 2027. Based on our commercialization plan we will offer our solution mainly to construction companies of the building sector, but also architecture studies. It will include the sale and rent of Evo Constructor, but also maintenance and consultancy services. Following our business strategy, we establish an average price of € 0.82M per unit for sale, and € 287k for 6 months rental. Based on the profitability of the project we expect a cumulative revenue of € 22.4M by the third year, meaning a cumulative cash flow of € 13.1M. Considering a total investment of € 1.5M we expect to get a ROI of 463% by 2022.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EVOLUTION CONSTRUCTION SYSTEM S03L
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CALLE FRANCISCO GOURIE 20 PLANTA 2 PUERTA A
35002 LAS PALMAS
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Canarias Canarias Gran Canaria
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0