Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting and implementing joint programming to reinforce transnational research at the crossroad between biodiversity and climate change

Projektbeschreibung

Finanzierung von Forschung an der Schnittstelle zwischen Biodiversität und Klimawandel zur Aufhaltung des Verlusts der biologischen Vielfalt

Die biologische Vielfalt, die einzigartige Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten, ist die Grundlage unserer Wirtschaft und unseres Wohlbefindens. Vom Menschen verursachte Veränderungen der Ökosysteme und das Aussterben von Arten erfolgten in den letzten 50 Jahren jedoch schneller als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. Laut dem Globalen Zustandsbericht der Zwischenstaatlichen Plattform für Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen (IPBES) gehört der Klimawandel zu den fünf stärksten direkten Triebkräften des Verlusts der biologischen Vielfalt. Die Eingrenzung des Verlusts an biologischer Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen zählt zu den obersten Prioritäten der EU, die die BiodivClim-Initiative dabei unterstützt, ein besseres Verständnis der Wechselwirkungen zwischen der biologischen Vielfalt und Klimaveränderungen zu entwickeln, sodass diese in Modelle und Instrumente zur Unterstützung der Entscheidungsfindung integriert werden können. BiodivClim, von der Europäischen Kommission kofinanziert, um transnationale Forschungsvorschläge zu Biodiversität und Klimawandel zu finanzieren, vernetzt mehr als 33 Finanzierungsagenturen aus 22 europäischen Ländern und von anderen Kontinenten. Ziel ist die Koordination der Förderung internationaler Forschung sowie von Forschungsprogrammen, um politischen Entscheidungsträgern und anderen Interessengruppen die Instrumente und Lösungen zur Verfügung zu stellen, mit denen die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme in einem sich ändernden Klima verbessert werden kann. Die BiodivClim-Kofinanzierungsmaßnahme fügt sich in den Kontext der Strategischen Forschungs- und Innovationsagenda (2017-2020) von BiodivERsA.

Ziel

The biodiversity-climate change interaction is strong, bi-directional, and often positive (actions in favour of one are also beneficial to the other). While the main drivers of biodiversity loss are habitat degradation, the syndrome of factors directly & indirectly associated with climate change is the dominant threat to biodiversity. It is therefore imperative to understand with sufficient detail and confidence the interactions between biodiversity & climate change so they can be incorporated into decision-support models & tools. By networking 36 funding agencies from 25 countries from Europe & other continents, BiodivClim aims to promote coordinated international research on biodiversity & climate change in all environments, incl. agricultural areas. It will strengthen research & research programmes coordination with the ultimate aim to provide policy makers & other stakeholders with adequate knowledge, tools & practical solutions to improve the conservation & sustainable use of biodiversity & ecosystems under a changing climate. The BiodivClim objectives are to: -Coordinate the research agendas of major European & international research funders to agree on shared research priorities related to biodiversity & climate change -Reinforce collaboration with other relevant initiatives in the field to increase synergies & avoid fragmentation -Design & implement a joint co-funded call for research proposals and a knowledge hub in this field -Promote research collaboration across national borders & disciplines in order to build capacity, exchange best practices & have a lasting effect on the international research community & landscape -Support dialogue & collaboration between academia & stakeholders, and stakeholder engagement in research projects in order to increase the impact of research on policy & practice -Ease rapid & efficient uptake of funded research results by the IPBES & IPCC for their future assessments, & by other relevant initiatives -Reinforce data open access

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SERVICE PUBLIC FEDERAL DE PROGRAMMATION POLITIQUE SCIENTIFIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 488,90
Adresse
WTC III Boulevard Simon Bolivar 30
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 456 027,00

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0