Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ULTIMATE: indUstry water-utiLiTy symbIosis for a sMarter wATer society

Projektbeschreibung

Intelligente Industriesymbiose

Abwasser kann sowohl als wiederverwendbare Ressource als auch als Vektor für die Gewinnung, Behandlung, Speicherung und Wiederverwendung von Energie und Materialien dienen. Das EU-finanzierte Projekt ULTIMATE wird als Katalysator für die intelligente Industriesymbiose im Bereich Wasser fungieren, bei der (Ab-)Wasser eine Schlüsselrolle in einem dynamischen sozioökonomischen und geschäftsorientierten industriellen Ökosystem spielt. Das Projekt ULTIMATE wird die vielfältige Verwendung von kommunalem und industriellem Abwasser anhand von neun hochrangigen Demonstrationen in Europa und im südöstlichen Mittelmeerraum aus den Branchen der Lebensmittelverarbeitung, Getränke, Schwer-/Petrochemie und Biotechnologie demonstrieren. Es wird industrielles und kommunales Abwasser zurückgewinnen, behandeln und wiederverwenden, Energie gewinnen und nutzen sowie wertvolle Materialien aus industriellem Abwasser gewinnen. Es wird auch die innovative Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wasserdienstleistern, Regulierungsbehörden und der Politik für eine kreislauforientiertere und sozial verantwortlichere Industrie vorantreiben.

Ziel

ULTIMATE will act as a catalyst for “Water Smart Industrial Symbiosis” (WSIS) in which water/wastewater plays a key role both as a reusable resource but also as a vector for energy and materials to be extracted, treated, stored and reused within a dynamic socio-economic and business oriented industrial ecosystem. We adopt an evidence-based approach anchored on 9 large-scale demonstrations across Europe and SE Mediterranean relevant to the agro-food processing, beverages, heavy chemical/petrochemical and biotech industries. We recover, refine and reuse wastewater (industrial and municipal) but also extract and exploit energy (combined water-energy management, treatment processes as energy producers, water-enabled heat transfer, storage and recovery) and materials (nutrient mining and reuse, extraction and reuse of high-added-value exploitable compounds) contained in industrial wastewater. We support the cases and ensure their replicability through smart tools to optimize and control, assess costs and benefits, minimize risks and help stakeholders identify, assess and explore alternative symbiotic pathways linked to emerging business opportunities, supported by tailored contracts and investment schemes. ULTIMATE nurtures partnerships between business (incl. industrial and technological ecosystems), water service providers, regulators and policy makers and actively supports them through immersive Mixed Reality storytelling using technology and art to co-produce shared visions for a more circular, profitable, socially responsible and environmentally friendly industry, with water at its centre. The project mobilises a strong partnership of industrial complexes and symbiosis clusters, leading water companies and water service providers, specialised SMEs, research institutes and water-industry collaboration networks, and builds on an impressive portfolio of past and ongoing research and innovation, leveraging multiple European and global networks to ensure real impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KWR WATER BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 128 312,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 611 875,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0