Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structured Approaches for Forest fire Emergencies in Resilient Societies

Projektbeschreibung

Stärkung der Resilienz unserer Gesellschaft gegen Wildfeuer

Mit dem Klimawandel erhöht sich das Wildfeuerrisiko. Angesichts des beobachteten Temperaturanstiegs warnt die Wissenschaft davor, dass extreme Feuer in Zukunft häufiger vorkommen werden. Aussagekräftige Frühwarnprognosen, Früherkennung und Verfolgung sowie effektive Reaktionsmaßnahmen sind von zentraler Bedeutung, um Leben zu retten und Umweltschäden einzudämmen. Das EU-finanzierte Projekt SAFERS wird ein komplexes Notfallsystem entwickeln, das auf der gekoppelten Nutzung von heterogenen Big Data, fortschrittlichen Modellen und KI basieren wird und entlang des gesamten Notfallmanagementzyklus eingesetzt werden kann. Als primäre Datenquelle dienen dabei Erdbeobachtungsdaten von Copernicus und GEOSS, die mit Daten aus sozialen Medien, Rauchmeldern und mobilen Anwendungen kombiniert werden. Dadurch wird es Ersthelfer/innen, Bürger/innen und Entscheidungsträger/innen möglich sein, neue und genauere Informationen zu erzeugen und damit die Resilienz unserer Gesellschaft gegen Wildfeuer zu stärken.

Ziel

Forest fires are exacerbated by extreme weather conditions, which are increasing both in frequency and in magnitude due to climate change effects. This points to the need for improving the effectiveness of emergency management solutions aimed to help society in becoming more resilient to emergencies arising before, during and after forest fire events. Therefore, it is proposed to realize a comprehensive Emergency Management System (EMS) that we name SAFERS: Structured Approaches for Forest fire Emergencies in Resilient Societies. SAFERS will act along the key phases of the emergency management cycle, coupling information from EO data and services offered by Copernicus and GEOSS, crowdsourced data from social media and from specific applications that can be used by both citizens as well as from in-field professional agents, data generated by accurate sensors to detect smoke or fires. Advanced algorithm based on Artificial Intelligence will be used to generate risk maps and early warnings in the preparedness phase, estimate the forest fire extension and its propagation in function of the forecasted weather and soil conditions in the response phase, compute the impacts of an extinguished fire in terms of economic losses and monitor the soil recovery in the post-event phase.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE LINKS - LEADING INNOVATION & KNOWLEDGE FOR SOCIETY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 603 276,75
Adresse
VIA PIER CARLO BOGGIO 61
10138 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 603 276,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0