Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

illuMINEation --- Bright concepts for a safe and sustainable digital mining future

Projektbeschreibung

Industrielle IoT-Plattform für einen sicheren, nachhaltigen und effizienten Bergwerksbetrieb

Europa muss dringend seine Abhängigkeit von Importen verringern, was zahlreiche Rohstoffe angeht. Zu diesem Zweck muss Europas Bergbauindustrie den traditionellen Bergbau völlig umgestalten, indem sie bahnbrechende Innovationen übernimmt und gleichzeitig umfangreiche Datenanalysen und neue Technologien des industriellen Internets der Dinge einbindet. Das EU-finanzierte Projekt illuMINEation wird bedeutende Aspekte der Digitalisierung im Untertagebau hervorheben, um die bestmögliche Leistung in den Bereichen Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Das Projekt wird eine robuste, mehrstufige Plattform des industriellen Internets der Dinge einrichten, die auf großen Sensornetzwerken mit der Fähigkeit zur drahtlosen Kommunikation beruht. Fortgeschrittene Benutzeroberflächen, Dashboards und Anwendungen der erweiterten beziehungsweise virtuellen Realität werden optimierte Informationsströme ermöglichen. Ein robuster Ansatz für die Cybersicherheit wird dabei dafür sorgen, dass die Daten angemessen geschützt werden.

Ziel

The (European) mining industry is under great pressure due to a number of reasons, e.g. high number of injuries/fatalities and environmental accidents, bad reputation, low commodity prices, depleting resources and decreasing ore grades, etc. The only way to overcome these challenges is to completely “rethink” the process of traditional mining via progressively digitising mining operations and introducing ground-breaking innovations (e.g. remote controlled robots, autonomous drones, novel sensor systems, etc.), accompanied by the extensive use of data analytics and new forms of Industrial Internet of Things (IIoT). illuMINEation will illuminate important digitalization aspects in underground mining operations in order to achieve the next level of safety, environment and economic performance, and to retain and gain a social licence to operate. The project will develop a robust multi-level distributed IIoT platform (including cloud computing & distributed cloud management) that connects via wireless communication with the physical mining world, defined by massively installed low-cost all-embracing sensor networks. Advanced analytical algorithms will support the implementation of powerful, sophisticated automated control systems. Mobile user interfaces, dashboards, augmented and virtual reality as well as digital twins will be utilised for data visualisation and operational control. illuMINEation will ensure that all mining personnel receive the best possible information that the enormous amount of data has to offer, whilst ensuring all data is properly protected via a rigorous cyber security approach. The illuMINEation consortium provides the necessary resources and comprehensive skills and capabilities to operate across organizational boundaries with the aim to bring together the different parts of the entire digital mining business value chain and create cross-industry innovations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MONTANUNIVERSITAET LEOBEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 101 000,00
Adresse
FRANZ JOSEF STRASSE 18
8700 LEOBEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Östliche Obersteiermark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 101 000,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0