Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VISIONARY NATURE BASED ACTIONS FOR HEALTH, WELLBEING & RESILIENCE IN CITIES (VARCITIES)

Projektbeschreibung

Eine Vision der Stadt von morgen mit dem Menschen im Mittelpunkt

In unserer immer stärker urbanisierten Welt konzentrieren sich Regierungen darauf, die Produktivität der Städte zu steigern sowie die Lebensbedingungen und -qualität der Bevölkerung zu verbessern. Zwar versucht man, die Herausforderungen der Städte in Chancen umzumünzen, doch überlastete Sozialämter und Gesundheitseinrichtungen, Luftverschmutzung, extreme Hitze und weitere Probleme trüben die Aussichten. Vor dem Hintergrund dieser Schwierigkeiten will das EU-finanzierte Projekt VARCITIES eine Vision für die Städte von morgen erschaffen, in der die Bevölkerung und die sogenannte menschliche Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Darum setzt es jetzt innovative Ideen um und schafft einen Mehrwert durch nachhaltige Modelle, die in Europas Städten mit ihren verschiedenen klimatischen Bedingungen und Herausforderungen Gesundheit und Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger verbessern sollen. Erreicht wird dies durch gemeinsame öffentliche Räume, die Städte lebenswert und einladend werden lassen.

Ziel

In an increasingly urbanising world, governments and international corporations strive to increase productivity of cities, recognized as economy growth hubs, as well as ensuring better quality of life and living conditions to citizens. Although significant effort is performed by international organisations, researchers, etc. to transform the challenges of Cities into opportunities, the visions of our urban future are trending towards bleak. Social services and health facilities are significantly affected in negative ways owed to the increase in urban populations (70% by 2050). Air pollution and urban exacerbation of heat islands is exacerbating. Nature will struggle to compensate in the future City, as rural land is predicted to shrink by 30% affecting liveability. VARCITIES puts the citizen and the “human community” in the eye of the future cities’ vision. Future cities should evolve to be human centred cities. The vision of VARCITIES is to implement real, visionary ideas and add value by establishing sustainable models for increasing H&WB of citizens (children, young people, middle age, elderly) that are exposed to diverse climatic conditions and challenges around Europe (e.g. from harsh winters in Skelleftea-SE to hot summers in Chania-GR, from deprived areas in Novo mesto-SI to increased pollution in Malta) through shared public spaces that make cities liveable and welcoming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLYTECHNEIO KRITIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 798 750,00
Adresse
BUILDING E4, TECHNICAL UNIVERSITY CAMPUS COUNOUPIDIANA
731 00 Chania
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Χανιά
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 798 750,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0