Projektbeschreibung
Besserer Weinanbau durch Erdbeobachtungsdienste
Der Weinanbau und Weinhandel lassen sich mithilfe von Erdbeobachtungssystemen erheblich verbessern. Das EU-finanzierte Projekt VITIGEOSS wird einen innovativen kommerziellen Informationsdienst entwickeln, der durch Systeme zur Entscheidungsunterstützung in den Bereichen Phänologie, Bewässerung, Düngemitteleinsatz, Krankheitsmanagement und Weinbetriebswirtschaft einen nachhaltigen Weinbau fördern soll. Durch die Kombination von Satellitenbildern und anderen Datenquellen wird das Projekt ein integriertes, modulares Managementinstrument modellieren, das die wichtigsten Funktionen aller Abläufe im Weinbau erfassen wird. Das Projekt wird bestehende Methoden integrieren, um Satellitenbilder mit Feldsensoren zu verbinden und damit die Auflösung und Zuverlässigkeit der Satelliteninformationen zu den Abläufen des Weinbaus zu verbessern. Die Plattform wird eine bessere Nutzung der europäischen Erdbeobachtungsdienste ermöglichen, um landwirtschaftliche Betriebe zu unterstützen.
Ziel
The main scope of the project is to empower the potential of EO Systems by creating an innovative commercial information delivery to optimize sustainable vine cultivation via decision support systems (DSS) on phenology, irrigation, fertilizer, disease and business operations management. Satellites imagery will be combined with other data sources such as in-field measurements, models and best practices to build up an integrated but modular management tool covering the most critical operations of the business, including sustainability aspects to align the outcomes with UN SDG´s, which will directly welfare population living in rural communities around wine producers locations.
VITIGEOSS will integrate existing solutions to couple satellite imagery with in-field sensors with the aim of increasing resolution and reliability of satellite information applied to all aspects of viticulture and specific wine-business operations. Our platform will empower the usage of European open EO services by the improvement of agriculture business operations at economic, environmental and social level, and will ensure an effective engagement with EuroGEOSS by direct participation within its Action groups. The presence of 3 end-users in the consortium will facilitate a successful penetration in the market through ELEAF, who will act as commercialization partner.
VITIGEOS can contribute to EuroGEOSS by demonstrating the effective use of European EO resources in an operational application for the wine industry. The application is at the pre-operational readiness level 6 to 7 and as such can reinforce other EuroGEOSS initiatives. VITIGEOS will explore the readiness level with different EuroGEOSS Coordination Groups to ensure that it meets the EuroGEOSS requirements. Connection with these action groups is ensured with the presence of relevant members in the Advisory Board
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.5. - Developing comprehensive and sustained global environmental observation and information systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.