Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced RoBOTic Technology for Handling SOFT Materials in MANufacturing Sectors

Projektbeschreibung

Entwicklung von Robotern mit intelligenten geschickten Greifern

Viele Aufgaben in Verbindung mit dem Einsatz von verformbaren Objekten – von Chirurgie über die Handhabung von Verpackungen und Lebensmitteln bis hin zur Automobilherstellung – werden von kompetenten menschlichen Arbeitern durchgeführt. Durch technologische Fortschritte könnten eines Tages Roboter diese Arbeiten übernehmen. Das EU-finanzierte Projekt SOFTMANBOT wird ein innovatives und ganzheitliches Robotiksystem für die Handhabung elastischer und verformbarer Materialien innerhalb arbeitsintensiver Produktionsprozesse bieten. Sein System wird intelligente geschickte Greifer umfassen, die Fähigkeiten zum Greifen und zur Handhabung mit integrierten Sensoren (hauptsächlich taktil) ermöglichen. Das Projekt wird die Technologie in industriell relevanten Umgebungen in vier zentralen Herstellungssektoren testen (Spielzeug, Textilien, Schuhwaren und Reifen). Mit den Ergebnissen wird ein Beitrag zu technologischen Fortschritten geleistet, die dazu dienen, Robotern eine bedeutendere Rolle in europäischen Fabriken zukommen zu lassen.

Ziel

SOFTMANBOT is an industrial-end-user driven project that will provide an innovative and holistic robotic system for the handling of flexible and deformable materials within labour-intensive production processes. The robotic system will be composed by three main pillars including a generic robotic perception system (perception of the product and the human operator), a multi-sensor control and planning platform (advanced control algorithms for shape and contact servoing, AI based task generalization) and smart dexterous grippers (smart mechanical design which will embody grasping/manipulation skills and integrate sensors – mainly tactile – for identifying precisely the contact state between the product and the gripper) able to handle soft components with high-levels of robustness and flexibility. The automation solution is aimed to work in close collaboration with human operators in order to help them in the execution of contact-based challenging tasks so that the productivity and job quality will be boosted which will highly contribute to bring back production to Europe. Special attention will be paid to the integration of novel robotic concepts based on aspects of safety, ergonomics, adaptability, acceptance and user experience. In order to facilitate the assessment of the performance, transferability, scalability and large scale deployment of these solutions, the demonstrations will be conducted under real industrially relevant environments in four pilot demonstrators involving four key manufacturing sectors – toy, textile, footwear and tyre –. The project is not just aiming at quantitative improvements brought by cutting-edge technologies in a specific sector, but to use technology innovation to support a change of paradigm where handling of soft materials with the involvement of robots become a feasible and widespread alternative for European factories, specially SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CLERMONT AUVERGNE INP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 061 170,00
Adresse
CAMPUS LES CEZEAUX
63178 Aubiere Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Auvergne Puy-de-Dôme
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 061 170,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0