Projektbeschreibung
Solarzellentechnik macht Fenster zur Stromquelle
Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden schreibt vor, dass bis Ende 2020 alle neuen Bauten Niedrigstenergiegebäude zu sein haben. Von entscheidender Bedeutung für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands in Europa sind gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen. Mit der Technik werden Solarelemente in Gebäude integriert, um Strom zu erzeugen. Das EU-finanzierte Projekt Solar-Win wird eine neue transparente Solarzelle entwickeln und kommerzialisieren, mit der die Fenster in Wohnhäusern und anderen Gebäuden Strom erzeugen, während die Menschen weiterhin nach draußen schauen können. Die Technologie ist mit den Fensterfertigungstechnologien kompatibel und hat die gleiche Lebensdauer wie die üblichen Fenster. Das neue intelligente Fenster wird 30 % mehr kosten und Sonnenenergie auf nicht störende Weise nutzen.
Ziel
The main goal of Solar-Win is the industrial scale-up, validation under real-world operation conditions (TRL8) and commercialisation of next generation transparent and non-intrusive photovoltaic (PV) windows. The project will result in a unique transparent and electricity-generating window that merges the functionality of a PV module and a window in one, allowing a strong increase in the surface available in the building for generation of PV electricity. Solar-Win will revolutionize the Building Integrated PV (BIPV) and the architectural sectors, by providing a PV window solution featuring a unique set of characteristics, namely: (1) transparent and visually non-intrusive windows (with controlled visible transparency from 40% to 75%) able to generate up to 30 W/m2 of green electricity; (2) full compatibility with existing window manufacturing technologies; (3) lifespan equivalent to standard windows (20 years); and (4) cost effectiveness (cost increase of just 30% with respect to a standard window). To achieve these goals, solar-Win involves two Technology-based SMEs (PHYSEE and SUNPLUGGED from the Smart Window and PV sectors, respectively) coordinated by a flagship RTD organisation with a strong experience and background in technology transfer and optimisation of advanced PV technologies (IREC) and a leader constrution company (ACCIONA) which is the main costumer segment. The Project concept relies on the solar window patented technology developed by PHYSEE at TRL6, and on the highly flexible PV technology of SUNPLUGGED, which will be further optimised and customised for Solar-Win application. Solar-Win will overcome a major barrier that presently limits a further deployment of BIPV solutions, which relates to its intrusive character. Moreover, Solar-Win will allow achieving a disruptive advance extending drastically the possibilities for integration of PV solutions to virtually any kind of buildings, just by installing and/or replacing building windows.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08930 Sant Adria De Besos
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.