Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable research at micro and nano X-ray beamlines

Projektbeschreibung

Beschleunigung der Synchrotronforschung wird zu Ergebnissen mit großen Auswirkungen führen

Synchrotrone sind riesige Teilchenbeschleuniger in der Größe von ungefähr einem Fußballfeld, die Elektronen auf Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit beschleunigen. Die Erkenntnisse, die sie liefern, kommen Feldern wie Biowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Umweltwissenschaften, Physik und Materialwissenschaften zugute und sogar dem kulturellen Erbe, da hier zerstörungsfreie Synchrotrontechniken genutzt werden können, um Fragen in den Bereichen Paläontologie, Archäologie, Kunstgeschichte und Forensik zu beantworten. Das EU-finanzierte Projekt STREAMLINE stellt sicher, dass die bahnbrechenden Einrichtungen der Europäischen Synchrotron-Strahlungsanlage (ESRF) mit optimaler Effizienz genutzt werden. Mehr Nutzer, vielfältigere Experimente und mehr Daten unterzubringen, erfordert einen neuen Geschäftsplan, der die Schulung von Nutzergemeinschaften, aktualisierte Zugangsmodi und innovative Dienstleistungspakete umfasst. STREAMLINE wird die Nachhaltigkeit und eine wirkungsvolle Nutzung fördern.

Ziel

STREAMLINE aims to ensure the long-term sustainability of the European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) in the context of its upgrade to be the first in a new generation of synchrotrons. The ESRF is a user-based research infrastructure, serving 7,000 researchers annually. In 2020, the ESRF’s Extremely Brilliant Source (ESRF-EBS), which is a 2018 ESFRI Roadmap Landmark, will begin user operation delivering a revolutionary new fourth-generation synchrotron and adding four new state-of-the-art X-ray beamlines. Thanks to an initial x100 beam brilliance enhancement and x50 in coherence, with particularly strong impact for micro- and nano-beams, ESRF-EBS will enable novel experimental capabilities across basic, applied and industrial science on all of ESRF’s 44 X-ray beamlines, addressing major societal challenges.

The full exploitation of the ESRF-EBS poses new long-term sustainability challenges arising from the exploitation of its unprecedented X-ray beams. There will be more users, more samples and more data through faster and wholly new experiments, and new services could be created. STREAMLINE will therefore make key updates to the facility’s scientific strategy, renew its business plan and revisit access modes, with a new access service package, to capitalise rapidly on the new scientific opportunities and increased experimental capacities at the beamlines. Benefits will be felt by both academia and industry. Support and training of user communities, existing, emerging and new, to encourage use of the new opportunities is an essential part of STREAMLINE. This will allow the ESRF to become rapidly the first operational demonstrator of a fourth-generation synchrotron. The results of STREAMLINE will be shared with European light sources, many of which plan EBS-type upgrades following the ESRF.

STREAMLINE will increase the sustainability of the ESRF itself and aid the European light source community in their rapid exploitation of EBS-type upgrades.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN SYNCHROTRON RADIATION FACILITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 997 462,50
Adresse
71 AVENUE DES MARTYRS
38000 Grenoble
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 997 462,50
Mein Booklet 0 0