Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HelIcon PlasmA Thruster for In-space Applications

Projektbeschreibung

Neue Triebwerkstechnologie für bessere Antriebsleistung bei Raumfahrtmissionen

Der Helikon-Plasmaantrieb ist eine hochfrequenzbetriebene Plasma-Antriebstechnologie, die eine gute Leistung erbringen kann und gleichzeitig viele Probleme beseitigt, die bisherige elektrische Antriebssysteme beeinträchtigt haben. Das EU-finanzierte Projekt HIPATIA versucht, eine kostengünstige Lösung für große Konstellationen von Kleinsatelliten zu bieten. Es zielt darauf ab, die Funktion und Leistung eines elektrischen Antriebs auf der Basis der Helikon-Plasmatechnologie für seine Anwendung in nicht-geostationären Satellitenkonstellationen und anderen kleinen Raumfahrzeugen zu verifizieren. Zur Verbesserung der Leistung des Helikon-Plasmaantriebs plant das Projekt die Integration des Systems und seine Verifizierung anhand der Marktanforderungen.

Ziel

The goal of HIPATIA (HelIcon PlasmA Thruster for In-Space Applications) is to verify the function and performances of an Electric Propulsion System based on the Helicon Plasma Thruster (HPT) technology, for its application in non-geostationary satellites constellations and other small spacecrafts.

The Helicon Plasma Thruster (HPT), a technology under development by SENER and UC3M, is a radiofrequency powered plasma propulsion technology that can offer a good level of performance while eliminating many of the design and manufacturability issues - electrodes, high voltage electronics, and complex fabrication - which have afflicted EP systems to date. Given the relatively simple and robust design of the HPT technology (no grids neither cathodes), the HIPATIA Project has the potential for providing a cost-effective solution for large constellation of small satellites (<500 kg, <750W of power for EP).

The impacts associated to have a disruptive thruster in high TRLs would not be achieved unless the complete EP System has proven its integration and operation consistency. HIPATIA will advance the development status of the HPT up to TRL6-7, but it will also face the integration challenges of a complete EP System, constituted by the HPT Thruster Unit, the Radiofrequency and power Unit that feeds it with power and the Propellant Flow Control Unit that controls the pressure and mass flow. The System will be integrated and verified against the requirements derived from the market needs. Development activities will be complemented with research and experimental task, in order to propose design actions to improve the HPT performances.

The Consortium, constituted by SENER, UC3M, ADS, CNRS and AST, brings to HIPATIA a solid background in the development, integration and test of Electric Propulsion Systems to succesfully achieve the defined Project goal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENER AEROESPACIAL SOCIEDAD ANONIMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 719 111,25
Adresse
AVDA ZUGAZARTE 56
48930 Las Arenas
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 719 111,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0