Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Urban European Twins for smarter decision making

Projektbeschreibung

Mit dem Computer Replikate von Stadtsystemen erstellen

Wie sieht eine perfekte Stadt aus? Stadtplanerinnen und -planer können ihre Ideen mithilfe einer 3D-Oberfläche zur Erstellung digitaler Zwillinge erproben. Diese Computermodelle können städtische Behörden bei der Verwaltung von Ressourcen, der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung, der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks und der Verbesserung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DUET werden die fortschrittlichen Möglichkeiten von Clouds und des Hochleistungsrechnens nun genutzt, um den traditionellen Zyklus der öffentlichen Politikgestaltung unter Verwendung großer offener Datenquellen weiterzuentwickeln. Der Einsatz digitaler Zwillinge soll es den Stadtverwaltungen dabei erleichtern, schnell auf Echtzeit-Ereignisse zu reagieren und sicherzustellen, dass langfristige politische Entscheidungen effektiver und vertrauenswürdiger werden. Das Projekt wurde in mehreren Städten in ganz Europa getestet und wird Daten zur Politikgestaltung als Dienstleistung schaffen, die von allen Städten verwendet werden können.

Ziel

DUET is an Innovation project designed to leverage the advanced capabilities of cloud and high-performance computing (HPC) to evolve the traditional public policy making cycle using large open data sources. The aim is to help public sector decision-making become more democratic and effective, both in the short and long term, through the development and use of Digital Twins for policy impact exploration and experimentation in entire cities and regions. These digital replicas of a cities system will
(a) enhance day-to-day city management by helping city managers react quickly to real-time events through rapid experimentation of different decision impacts, and
(b) ensure longer term policy decisions are more effective and trusted by enabling city managers from different units, to explore and discuss with citizens and businesses city issues in a visual, easy-to-digest way via a common view.

Thanks to the 3D interface public administrations will, for the first time, more easily harness the collective intelligence of ALL policy stakeholders to tackle complex, systemic policy problems that require innovative thinking from multi-sectors to develop transformative solutions.

Developed and tested in cities and Regions at different points in their digital transformation journeys – Flanders Region, Belgium, the City of Athens, Greece and City of Pilsen, Czech Republic – DUET will create the concept of Policy-Ready-Data-as-a-Service and ensure all cities across Europe will be able to create their own their own Digital Twins that address ethical considerations around data use whilst also complying with Europe’s stringent privacy and security regulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE GEWEST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 875 750,00
Adresse
AVENUE DU PORT 88
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 878 750,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0