Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Preventing Violent Extremism in the Balkans and the MENA: Strengthening Resilience in Enabling Environments

Projektbeschreibung

Wirksame Ansätze zur Prävention von gewaltbereitem Extremismus

EU-Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrors konnten den gewaltbereiten Extremismus und seine zerstörerischen Folgen nicht aufhalten. Das EU-finanzierte Projekt PREVEX bietet nun besser abgestimmte und wirksamere Möglichkeiten zur Prävention von gewaltbereitem Extremismus. Dazu werden im Projekt vertiefende Fallstudien zum Auftreten bzw. zum Ausbleiben von gewaltbereitem Extremismus in Nordafrika, dem Mittleren Osten und auf dem Balkan durchgeführt. Danach werden die Ergebnisse regional miteinander verglichen, um die verschiedenen Faktoren hinter gewaltbereitem Extremismus besser zu verstehen. Mit Hilfe des Projekts können die gesellschaftlichen Widerstandskräfte gestärkt und damit wirksamere Präventionsmaßnahmen gefunden werden.

Ziel

Despite the EU having revised its counter-terrorism policies several times since 2001, the destructive impact of violent extremism continues to take its toll, generating negative shocks across international borders. The overarching objective of PREVEX is, therefore, to put forward more fine-tuned and effective approaches to preventing violent extremism. Focusing on the broader MENA region and the Balkans, context-sensitive, in-depth case studies of the occurrence and non-occurrence of violent extremism will be carried out and then brought together in a regional comparison. In doing so, PREVEX will seek to improve the understanding of how different drivers of violent extremism operate. Particular emphasis will be placed on how to strengthen resilience through investigating the non-occurrence of violent extremism in ‘enabling environments’. PREVEX employs a bottom-up approach to local–global dynamics combined with an institutionalist analysis of the responses of the EU, member states and Third Countries. The project consists of a carefully assembled team of area and subject experts, representing both EU member states and the regions analysed. PREVEX utilises an inter-disciplinary approach informed by mixed-methods. The project is therefore ideally positioned to ensure mutual learning between and within the EU, the Balkans and the broader MENA region. Hence, PREVEX will contribute to more effective policies that prevents violent extremism through strengthening societal resilience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORSK UTENRIKSPOLITISK INSTITUTT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 133 931,25
Adresse
ROSENKRANTZ' GATE 22
0176 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 133 931,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0