Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMproving Sustainable Development Policies and PrActices to assess, diversify and foster Cultural TOURism in European regions and areas

Projektbeschreibung

Kulturtourismus als Faktor der Europäisierung

Kulturtourismus gilt als Faktor des Wirtschaftswachstums und als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen bei der Entwicklung der europäischen Regionen. Die Auswirkungen der verschiedenen Arten des Kulturtourismus sind allerdings noch nicht abzuschätzen. Offen bleibt außerdem, welche grenzüberschreitenden Strategien wirksam eingesetzt werden können, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt IMPACTOUR wird Interessengruppen und die Forschung aus dem Bereich des Kulturtourismus zusammenbringen, die neue Ansätze und Methoden ins Auge fassen, um den europäischen Kulturtourismus zu fördern, das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken, die Kulturen von Minderheiten einzubeziehen und die Europäisierung voranzutreiben. Mithilfe einer fortschrittlichen und anpassbaren Methodik will das Projekt die Auswirkungen des Kulturtourismus auf das regionale Wirtschaftswachstum der EU einschätzen. Datenanalyse-Algorithmen sollen mit maschinellem Lernen und KI-Ansätzen kombiniert werden, um die Richtlinien und Maßnahmen für den Kulturtourismus zu verbessern.

Ziel

The main ambition of IMPACTOUR project is to create an innovative and easy-to-use methodology and tool to measure and assess the impact of Cultural Tourism (CT) on European economic and social development and to improve Europe’s policies and practices on CT, strengthening its role as a sustainable driving force in the growth and economic development of European regions. CT has been recognized as one of the drivers of growth, jobs and economic development, as well intercultural understanding and social development in Europe regions and urban areas.However there is still a knowledge gap on methods to measure different types of CT impacts and to assess multilevel and cross-border strategies, policies and practices contribution to sustainable development.IMPACTOUR proposes to bring together CT-related stakeholders and researchers to achieve new approaches taking advantage of the large amounts of information that confront policy-makers. By identifying and comparing quantitative/qualitative pan-European information on CT forms and promotion, and by providing quantifiable evidence of CT strategies and their effect on European regions’ development and Europeanisation, IMPACTOUR will deliver an innovative methodology and tool (combining data analytics algorithms with artificial intelligence and machine learning strategies) providing CT stakeholders with strategic guidance so that policies and practices on CT can be improved. IMPACTOUR will encompass a sustainable ecosystem by engaging Cultural Tourism stakeholders and following a participatory approach. IMPACTOUR tools and methods will lead to reinforcing the commitment with Europe CT, increasing citizens sense of belonging, valorisation of minority cultures, strengthening of identities and Europeanisation. IMPACTOUR Methodology will be completed and tested with data coming from 15 Data Information Pilots and the IMPACTOUR tool will be validated in 5 Validation Pilots, with distinct characteristics spread around Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNINOVA-INSTITUTO DE DESENVOLVIMENTO DE NOVAS TECNOLOGIAS-ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 505 125,00
Adresse
CAMPUS DA CAPARICA QUINTA DA TORRE
2829-516 Caparica
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 505 125,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0