Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Social Catalyst Fund

Projektbeschreibung

Die schutzbedürftigsten Bürger Europas stützen

Um die Rechte der schutzbedürftigsten Bürgerinnen und Bürger Europas, z. B. der Armen, der älteren Menschen und der Kinder, besser zu schützen, sind gezielte Maßnahmen gefragt. Innovationen bei der Bereitstellung von sozialen Diensten sind unerlässlich, um nachhaltige Verbesserungen für die Menschen zu erwirken, die diese Dienste in Anspruch nehmen. Dieses EU-finanzierte Projekt schlägt vor, den European Social Catalyst Fund (ESCF) als Schlüsselelement für die Förderung sozial innovativer Initiativen zu nutzen, die über Ausbaumöglichkeiten verfügen und somit eine spürbare Wirkung auf nationaler und internationaler Ebene erzielen können. Ziel des ESCF ist es, öffentliche und private Kräfte in verschiedenen Partnerschaften zusammenzubringen, die untersuchen, welche Rolle die Finanzierung von Philanthropie und sozialen Auswirkungen in der Zusammenarbeit mit Regierungen spielt, um sicherzustellen, dass öffentliche Mittel im Interesse der Bürgerinnen und Bürger der EU eingesetzt werden.

Ziel

As societies evolve and the challenges they face take on old and new form and expression, it is vital that governments and their partners find ways to best serve their citizens. As governments’ management of and impact on the most vulnerable in society is increasingly in the spotlight, innovation in social services delivery is critically needed. This brings into sharp focus why and how a European Social Catalyst Fund (ESCF) can be a key stimulus factor in the delivery of socially innovative initiatives that have the capacity to scale to make a real impact at national and international levels. This proposal intends to establish the ESCF and is based on practical social innovation experience garnered by the Consortium, working with philanthropy and government to bring about sustainable improvements for service users, across a range of social services. The ESCF is designed to bring together public and private resources in a range of collaborations that focuses on the role that philanthropy and social impact finance can play in working with governments to help re-focus public spending in a more cost-effective direction in the interest of EU citizens. Innovations in social services will be identified and supported through the ESCF to develop robust implementation plans to enable scaling. The implementation plans funded from the call will be transferrable across EU countries, subject to tailoring aspects to fit local cultural and operational environments. The Consortium has demonstrated experience of embracing the catalytic role that private finance can play in creating innovations and offers a highly viable route to achieving scale by the public sector. Learnings from this process will be utilised to design a further phase of the ESCF which will focus on supporting the implementation of scaling of innovations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE GENIO TRUST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 250 000,00
Adresse
UNIT 19-21, WESTLAND SQUARE, PEARSE STREET
D02 YH27 DUBLIN
Irland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 250 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0