Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Measuring the Social Dimension of Culture

Projektbeschreibung

Auswertung des gesellschaftlichen Werts und der Auswirkungen der Kulturpolitik

Es ist nicht einfach, die Auswirkungen der Politik und Maßnahmen im Kulturbereich zu messen. Doch das EU-finanzierte Projekt MESOC überarbeitet und entwickelt eine Methode zur „wandelbasierten“ Folgenabschätzung weiter. Die Methode zielt darauf ab, ein strukturelles Modell der gesellschaftlichen Dimension von Kultur zu entwickeln, wie es in einem der strategischen Ziele der europäischen Agenda vorgesehen ist. Ziel ist es, wissenschaftliche und institutionelle Literatur zusammenzutragen und darüber zu beraten sowie einen Satz statistischer Datenquellen auszubauen, der bestehende Maßnahmen von gesellschaftlichem Wert und zur Beeinflussung der Kultur ergänzen kann, indem er mit Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit, die Einbeziehung und Partizipation der Bürgerschaft, städtische Identität und sozialen Zusammenhalt beiträgt.

Ziel

MESOC adapts and further develops a method for “transition based” impact assessment derived from a previous Unesco Chair publication, building a structural model of the Societal Dimension of Culture, as defined by one of the strategic objectives of the European Agenda. The model will be used in the project:
- To define the perimeter of investigation of the societal value and impacts of cultural policies and practices, thus framing and guiding the collection of academic and institutional literature and the definition of a set of case studies relevant to the three crossover themes of a) Health and Wellbeing, 2) Urban and Territorial Renovation and 3) People’s Engagement and Participation;
- As a theoretical lens to propose and validate, using the Delphi method, in collaboration with a large representation of key institutional, academic and professional actors, a long list of impact transmission variables and indicators reflecting the underlying approach (“theory of change”) of the surveyed case studies;
- As an evaluative tool to assess the societal value and impacts of cultural policies and practices related to the three crossover themes, both diachronically and synchronically, within 10 European City pilots;
- To propose a (tentative) set of statistical data sources (possibly including new ones that are practically and economically feasible) which could complement existing measures of the societal value and impacts of culture by adding its effects on personal well-being and health, citizens involvement and participation, urban identity and social cohesion.
The ultimate, expected output of the project is a Free and Open Access, online service (named the MESOC Toolkit) that could be used by both researchers and practitioners (the latter including both policy makers and cultural operators from all over the EU) to measure the societal value and impacts of cultural policies and practices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 695 062,50
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 695 062,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0