Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling immigrants to easily know and exercise their rights

Projektbeschreibung

Verbesserte öffentliche Dienstleistungen für eine erfolgreiche Integration von Migranten

Auf lokaler Ebene ist die Integration von Einwanderern nur dann möglich, wenn diesen qualitativ hochwertige öffentliche Dienstleistungen zur Verfügung stehen. Durch einen unkomplizierten und unbürokratischen Zugang zu lokalen Dienstleistungen können sie sich unabhängiger fühlen und autonomer handeln, was ihre erfolgreiche Integration ermöglicht. Das EU-finanzierte Projekt EASYRIGHTS will die gemeinsame Entwicklung eines Systems durch verschiedene lokale Akteure unterstützen, das die Quantität und Qualität der öffentlichen Dienstleistungen für Einwanderer erhöht. Dabei kommt eine Plattform zum Einsatz, für die die Beteiligung lokaler Interessengruppen vorgesehen ist und auf der sowohl Online- als auch Offline-Dienste in vier Pilotstädten gesammelt werden sollen. Darüber hinaus wird das Projekt Einwanderer dabei unterstützen, Kenntnisse und Verständnis zu erlangen, um besser und einfacher auf öffentliche Dienstleistungen zugreifen zu können.

Ziel

The overarching objective of EASYRIGHTS is to develop a co-creation eco-system in which different actors belonging to the local governance system can cooperate in increasing the quantity and quality of public (welfare) services available to immigrants. The specific aims are to improve the current personalisation and contextualisation levels, empower the prospective beneficiaries of existing services in getting better access and fruition opportunities, and to engage Quadruple Helix stakeholders in joint, purposeful co-creation efforts, facilitated by the use of hackathons. An easyRights platform - with the twin meaning of “aggregation of local stakeholders” and “collection of online and offline services” - will be developed and deployed in four pilot locations (Birmingham, Larissa, Palermo and Malaga). In so doing, easyRights can support immigrants in their search for responses to different needs, making them more autonomous - at least to some extent - from discretionary street level bureaucracies, saving time for both migrants and for social service staff and cutting costs for the public administration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-MIGRATION-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 356 000,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 356 000,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0