Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NGI Program for Open INTErnet Renovation

Projektbeschreibung

Eine neue offene Internetarchitektur

Die Verbreitung digitaler Dienste erfordert ein effizienteres, flexibleres und sichereres Internet, wozu eine neue Internetarchitektur erforderlich ist. Das EU-finanzierte Projekt NGI-POINTER will Bausteine mit den Grundlagen für die humanzentrierte technische Revolution der Internetarchitektur versorgen. Das Projekt unterstützt Internetarchitekten der nächsten Generation, die neue Protokolle, offene Software und Hardware für die Internet-Verwaltung in zahlreichen Fällen wie „eingebautem Datenschutz“, Internet der Dinge, Netzwerkperfektionierung, E-Commerce-Sicherheit und Energieeffizienz hervorbringen. Das NGI-POINTER-Projekt stützt sich auf die Beteiligung von erfahrenen Forschenden und Fachleuten, um eine erfolgreiche Revolution des offenen Internets zu erreichen.

Ziel

NGI-POINTER contributes to the human-centric revolution of the internet architecture by discovering NGI Architects who bring new protocols, Open software and hardware that are used to manage the internet in various use case areas: Privacy-by-design; Internet of Things; Network optimization; Virtualization and isolation; Limitations in the TCP/IP protocol suite; eCommerce security; Autonomous Network operations and control; Energy Efficiency.

NGI-POINTER will leverage in Big Data Analytics technology provided by Linknovate to profile and scout 1.000+ oustanding researchers worldwide. FundingBox - European leader in Financial Support to Third Parties - will manage the open call mechanism on its 17.500 members strong platform. Aarhus University - a Top-100 University in the world - brings expertise in business mentoring and connections with more that 5.000 Internet researchers. Digital Workx provides the technical expertise for software and hardware standardization and ties with more that 65.000 engineers and Open Software developers around the world that are part of the Internet of Things Network.

NGI-POINTER will provide the building blocks the pillars for a technical revolution of the internet architecture towards a more efficient, scalable, secure and resilient internet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 461 500,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 461 500,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0