Projektbeschreibung
Ein Ethik-Rahmenwerk für partizipative Experimente
Partizipative Praktiken und Experimente unter realen Bedingungen sind in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden. Sie ermöglichen die demokratische Einbindung der Bevölkerung, wenn es um gewünschte Änderungen oder Innovationen im Leben und in der Umwelt der Menschen geht. Da es allerdings viele Methoden gibt, wie solche Experimente durchgeführt werden, sind rechtliche oder ethische Regeln erforderlich, um die Beteiligten oder Außenstehende vor Gefahren oder Benachteiligung zu schützen, die aus diesen Experimenten erwachsen. Das EU-finanzierte Projekt PRO-Ethics wird durch einen intensiven Dialog ein Ethik-Rahmenwerk für solche Aktivitäten entwickeln, indem Prinzipien, Kriterien, gute Arbeitspraktiken und Vorschläge zur Wahrung von Fairness und Transparenz für die angewandten Methoden formuliert werden. Dieses Rahmenwerk wird in elf Praxisfällen in mehreren Bereichen und unter verschiedenen kulturellen und lokalen Bedingungen erprobt und validiert werden.
Ziel
The implementation of participatory practices for the development of innovations has gained prominence over the last years. Through introducing open R&I configurations innovators can gather additional knowledge about the needs and desires of citizens, public and semi-public caretakers, NGOs, social entrepreneurs etc. and thus be able to answer those through innovative products and processes. However, the ways how this is done, how it is based on legal and regulatory frameworks and to what extent ethical issues are taken into account differ massively between various countries and contexts. Furthermore, concrete concerns regarding the protection of participating non-traditional stakeholders (e.g. citizens) and their potential exploitation emerge with these new modes of innovation.
Therefore, PRO-Ethics elaborates an ethics framework with principles, guidelines, assessment criteria, good practice and proposals on regulatory environments how citizens engagement can be properly put in place without disregarding ethical principles of fairness, transparency, gender, privacy and sustainability. This will be done through iterative discourse and learning loops together with eight participating research funding organisations (RFOs), five expert partners and two international organisations. Furthermore, the framework will be applied, tested and validated in real life through 11 practical cases and experimental pilots implemented by the RFOs in three different action fields (i.e. project funding; strategy development and evaluation). PRO-Ethics will have an European-wide outreach, nevertheless, it will incorporate and compare local conditions and other specific and cultural characteristics of the partnering RFOs from Austria, Czech Republic, Germany, Lithuania, Norway, Romania, Spain and Brussels implementing the PRO-Ethics cases and pilots.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1150 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.