Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing skills intelligence and integration into existing PhD programmes by providing transferable skills training through an open online platform

Projektbeschreibung

Förderung fächerübergreifender Kompetenzen in Promotionsprojekten

Mehrere Universitäten und nichtakademische Einrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um unter Leitung der Universität Tromsø die Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden durch die Vermittlung fächerübergreifender Kompetenzen sowie durch Kontakte zum Arbeitsmarkt zu verbessern. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DocEnhance entwickeln sie ein Lehrangebot, das sich stärker am Arbeitsmarkt und an Innovation orientiert, um den Menschen in Promotionsprogrammen den Übergang zu einer Arbeitsstelle zu erleichtern. Das Projekt wird außerdem ein Kurskonzept und Materialien sowie eine frei zugängliche Umfrage zur Nachverfolgung beruflicher Werdegänge entwickeln. Im Mittelpunkt werden fächerübergreifende Kompetenzen stehen, die den Übergang zu einer Arbeitsstelle erleichtern und für verschiedene wissenschaftliche Bereiche und berufliche Wege anwendbar sind. Alle Projektergebnisse werden als frei verfügbare Bildungsressourcen über die DocEnhance-Plattform veröffentlicht und an mehreren europäischen Partneruniversitäten in Pilotprojekten erprobt.

Ziel

DocEnhance aims to enhance transferable skills intelligence and integration into existing PhD programmes by i) involving the non-academic sector in developing a more employment and innovation-oriented curriculum for PhD programmes, ii) facilitating work-based learning and business-education partnerships through developing PhD courses, and iii) tracking of PhD graduate career paths. The major outputs of the project are a recommended transferable skills curriculum for PhD programmes, a novel course concept and material, and an open access career-tracking survey. The project will focus on transferable skills, as these skills facilitate the transition into employment and are widely applicable, regardless of scientific field and chosen career path. All project outputs will be provided as freely available Open Educational Resources through an online platform, the DocEnhance Platform. This platform will function as a comprehensive, user-friendly and equal access point for transferable skills intelligence and training in research education for researchers in all career stages, as well as a community and networking site, designed to live beyond the project lifetime.

DocEnhance builds on a large, diverse and experienced consortium, several existing EU-projects and other initiatives to achieve these ambitious goals. The External Advisory Board and the Industry Reference Group represent the major stakeholders and end users of the project outputs, and their involvement is ensured through a co-creation approach that includes project evaluation and validation events. All project outputs will be piloted among several European partner universities during the project for proof-of-concept, and a project partner from Africa and member university of the the World University Network represents the interests of non-European countries.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I TROMSOE - NORGES ARKTISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 490,00
Adresse
HANSINE HANSENS VEG 14
9019 Tromso
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 490,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0