Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Leading Towards Sustainable Gender Equality Plans in research performing organisations

Projektbeschreibung

Finanzplanung, um gegen Geschlechterdiskriminierung vorzugehen

Die Gesellschaften Europas arbeiten hart daran, jegliche geschlechtsspezifische Diskriminierung zu beseitigen, um konkrete Gleichstellungspläne zu vertiefen. Das EU-finanzierte Projekt LeTSGEPs hat vor, mehrere Forschungsorganisationen miteinander in Verbindung zu setzen, um Maßnahmen zu planen und umzusetzen, die zu einem systematischen institutionellen Wandel bezüglich geschlechtsspezifischer Vorurteile führen sollen. Das Projekt wird sich auch des Werkzeugs zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung bedienen, das vom Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen entwickelt wurde. LeTSGEPs wird sich für einen gendergerechten Haushaltsplan einsetzen, um gegen die Diskriminierung von Frauen vorzugehen, indem sie in die Finanzplanung eingebunden werden, und so deren Marginalisierung und Ausschluss aus wirtschaftlichen und politischen Aktivitäten zu verhindern. Das Projekt wird die institutionelle Beachtung von Gleichstellungsplänen und gendergerechten Haushaltsplänen durch sorgfältige Schulungen des Verwaltungspersonals stärken.

Ziel

Leading TowaLeading Towards Sustainable Gender Equality Plans in research institutions – LeTSGEPs – aims at connecting different Research Performing Organisations (RPOs) in the design and implementation of GEPs. The project seeks to design actions and implement measures that will lead to systemic institutional change and address gender bias in RPOs at a very initial stage of gender equality measures implementation. At the same time more experienced partners in GEPs implementation will be included to guide the other partners through the various steps of the project, following the Gender Equality in Academia and Research GEAR tool developed by European Institute for Gender Equality (2016) and with the scientific support of a highly qualified Scientific Advisory Board.
As a powerful instrument of detecting factors that make gender inequality persistent within institutions, besides the Gender Equality Plan, LeTSGEPs will foster the use of Gender Budgeting (GB), since budgets reflect real policy commitments. Gender equality plans and programs will succeed if accompanied with related specific fund allocation for the policy targets, and if the programs enacted are evaluated in terms of their gender equality impact by means of gender budgets leading to what we can define as more sustainable and powerful GEPs. A robust methodological approach, by taking stock from the implementation of Gender Budgeting in RPOs in order to produce relevant knowledge on the application of gender budgeting in RPOs and its role in making GEPs sustainable will be produced and shared with all partners.
For raising institutional awareness on the importance of GEPs and gender budgeting the administrative staff will be actively involved in the training to equip also them with the necessary knowledge for its application. A distinctive characteristic of LeTSGEPs is a continuous support during the implementation of GEPs and by the high motivation expressed by partners in GEPs and GB implementation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MODENA E REGGIO EMILIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 484 123,75
Adresse
VIA UNIVERSITA 4
41121 Modena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Modena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 484 123,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0