Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Leveraging online services to enhance the efficiency and transparency of recycling and trading of metal throughout the EU.

Projektbeschreibung

Die Effizienz im Recycling von und Handel mit Metall verbessern

Der Metallproduktionsprozess schädigt die Umwelt. Allein schon die Abfälle aus den Gewinnungsprozessen stellen einen der größten Abfallströme in der EU dar. Der Prozess trägt außerdem 7 % zum globalen Energieverbrauch bei und hat somit wesentlichen Anteil an den CO2-Emissionen. Das EU-finanzierte Projekt Schrott24 liefert einen intelligenten Online-Markt, der große Teile der Industrie für Metallschrott und für die Altmetallverwertung digitalisiert und automatisiert. Dies hilft sowohl Käufern als auch Verkäufern dabei, bessere Ergebnisse zu erzielen, und stimmt den europäischen Markt für den Handel mit Schrott auf den digitalen Binnenmarkt ab. Durch die Verwendung des Marktes könnte die europäische Industrie für die Altmetallverwertung am Aufbau einer nachhaltigen Zukunft für die EU mitwirken.

Ziel

The production of primary raw materials, such as metals, requires widespread and large-scale mining. This involves heavy
processes and chemicals with harsh labour conditions, substantial transport and pollution emissions. Waste from extractive
processes is one of the largest waste streams in the EU (727 million tonnes p.a.) with certain fractions containing high
concentrations of toxic substances including heavy metals. The mining and processing of virgin materials is a leading cause
of deforestation and requires huge amounts of energy and water. Furthermore, these processes account for 7% of global
energy consumption and contribute substantially to carbon emissions. The widespread use of secondary (recycled) raw
materials is crucial to addressing this global challenge.
The European metal recycling industry has the potential to be a major contributor to a sustainable future for the EU.
However, it is outdated, offline, and inefficient, leading to low recycling rates even for valuable commodities. The Schrott24
Platform is an intelligent online marketplace that digitises and automates large parts of the industry for scrap metal and
recycled metals. It dynamically matches buyers and sellers to optimise outcomes for both parties, aligning the European
scrap trading market with the digital single market.
We use advanced pricing and matching algorithms, matching the seller of a certain metal scrap, with a certain logistics need,
with the most efficient recycling solution. This can be a local scrap yard for a small electrician with 500kg of copper cable
waste, or a specialized aluminium smelter that is in need of a specific alloy in the yard of a scrap dealer unknown to them.
With the integration of transport service providers, they are not only matched, but we can facilitate the whole process, to
ensure the fulfilment of the clients’ needs. Schrott24 is disrupting the industry, allowing it to deliver a sustainable, circular
economy for raw materials in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCHROTT24 GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 180 482,63
Adresse
VINZENZ-MUCHITSCH-STR.14
8020 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 686 403,75
Mein Booklet 0 0