Projektbeschreibung
Erschließung von Technologie für Menschen mit Sehbehinderungen
Be My Eyes ist eine Applikation, die blinde und sehbehinderte Menschen mit Freiwilligen oder Unternehmensvertreterinnen und -vertretern mit Sehvermögen verbindet, damit diese ihnen über Videoanrufe Sehhilfe in Echtzeit geben können. Die Applikation kann blinden Menschen helfen, ein unabhängigeres Leben zu führen. Das EU-finanzierte Projekt BEMYEYES hat sich vorgenommen, die bestehende Applikation mithilfe von fachspezifischer Hilfe zu optimieren, indem es die Anwenderbasis mit Kundendienstfunktionen von Unternehmen verbindet, die die Dienstleistung abonnieren. Be My Eyes hat den einzigartigen Vorteil, den abonnierenden Unternehmen sowohl die Technologie als auch die Anwenderinnen und Anwender zur Verfügung stellen zu können und ihnen so zu ermöglichen, Menschen mit Sehbehinderungen besser zu unterstützen.
Ziel
For the 25 million blind and visually impaired people within the EU, simple everyday tasks, present a daunting challenge that can leave them dependent on the help of relatives and carers and there is a very narrow set of options focused at facilitating their daily lives. This challenge is exacerbated by the small number of companies who adapt their services to the needs of blind and visually impaired users compared to the rest of their customers.
Specialized Help from Be My Eyes will build on our existing award-winning digital crowdsourcing app ‘Be My Eyes’ to connect our existing visually impaired user base of 100,000 individuals to customer support functions in subscribing companies. Be My Eyes is in the unique position of being able to provide both the technology and the users to companies who subscribe to our service allowing them to service the visually impaired community, improve their CSR and accessibility agendas and gain relevant product feedback through a single, integrated user platform.
Specialised Help will be developed to a fully commercialised product meeting the customer needs as determined by a SME Instrument Phase 1 Feasibility Study.
We estimate that within 5 years of product launch we will have sold 185 Specialized Help licenses achieving revenues of €54.3m. We will have hired 30 additional new employees and will control 4.7% of the European market. The return on the project investment in the third year of commercialisation would be 16.98.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3500 VAERLOSE
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.