Projektbeschreibung
Mikroorganismen für umweltfreundliche Mode verändern
Die Modeindustrie ist der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt – nach der Ölindustrie. Durch die giftigen Chemikalien in Pigmenten, die zum Färben und Fertigstellen von Kleidungsstücken genutzt werden, ist sie für 20 % der Wasserverschmutzung verantwortlich. Darüber hinaus verbraucht jedes Kilo Stoff bei der Herstellung 200 Liter Wasser. Schädliche Substanzen und der Wasserverbrauch bei der Textilherstellung müssen also unbedingt reduziert werden. Das EU-finanzierte Projekt Colorifix schlägt eine Lösung vor, die auf dem Einsatz der innovativen synthetischen Biologie bei der Textilfärbung beruht. Colorifix wird die DNA von Mikroben so verändern, dass sie Farbstoffe in einem ganzheitlichen, umweltfreundlichen und biologisch sicheren Verfahren herstellen, übertragen und aufbringen können. Dadurch könnte außerdem der Wasserverbrauch um 90 % gesenkt werden.
Ziel
The fashion industry is the second largest polluter in the world. Dyeing processes cause major environmental damage because of the toxic chemicals in pigments. They also use up to 200 litres of water to colour just 1kg of fabric.
Colorifix solves these problems by introducing advanced synthetic biology to textile dyeing. We engineer the DNA responsible for colour in Nature into self-replicating microbes. The resulting engineered microbes produce, transfer and fix colorants in a unique and integrated process. Microbes are grown on an industrial scale using renewable feedstocks such as molasses. The process is biologically safe, uses zero toxic chemicals, reduces water consumption by 90% and cuts energy use by at least 20%.
Colorifix' target markets are very large and include sustainable high street fashion, luxury apparel, sportswear, and automotive textiles, amounting to global trade of €370 billion p.a. The provision of textile dyeing services in these markets is worth c. €10 billion p.a and growing at a rate of c. 9% p.a.
The technology is highly scalable and low-cost compared to rival methods. This is because it avoids the cost of extracting and purifying pigments, and because the process is compatible with standard dye machines. The company will transform textile dyeing from one of the most environmentally harmful industries to an eco-friendly, sustainable process.
Commercial interest in Colorifix is extremely high. The company is already engaged in lab-scale trials with the largest global fashion brands and textile producers, including Stella McCartney, Filippa K, a global fibre producer and one of the world's largest automotive textiles producers.
The Phase 2 project will provide the capital needed to construct and operate a pilot production facility, enabling testing for customers on pre-production volumes, and preparing full commercial scale-up of the technology in textile production around the world.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB1 1HW Cambridge
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.