Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing Tools for Human Early Lifecourse Exposome Research and Translation

Projektbeschreibung

Die nächste Instrumentengeneration zur Erforschung des Exposoms in den ersten beiden Lebensjahrzehnten

Das Exposom, das als die Gesamtheit aller Umwelteinflüsse, denen ein Individuums im Lauf seines Lebens ausgesetzt ist, und wie sich diese auf seine Gesundheit auswirken, definiert ist, könnte hilfreich dabei sein, die wesentlichen, für chronische Krankheiten verantwortlichen Expositionen zu entdecken. Zur Unterstützung dieser Entdeckung verfolgt das EU-finanzierte Projekt ATHLETE das Ziel, einen Werkzeugkasten mit modernen, einer neuen Generation zugehörigen Exposom-Instrumenten und eine zukünftige Exposom-Kohorte zu entwickeln. Auf diese Weise sollen während der ersten 20 Lebensjahre die Auswirkungen eines breiten Spektrums von umweltbedingten Risikofaktoren auf die psychische, Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Gesundheit und die damit assoziierten biologischen Pfade systematisch quantifiziert werden. Die Erkenntnisse des Projekts werden die Umsetzung akzeptabler und realisierbarer Maßnahmen in Bezug auf das Exposom unterstützen. Außerdem könnten sie in politische Empfehlungen und Präventionsstrategien einfließen.

Ziel

ATHLETE aims to develop a toolbox of advanced, next-generation, exposome tools and a prospective exposome cohort, which will be used to systematically quantify the effects of a wide range of community-level and individual-level environmental risk factors on mental, cardiometabolic, and respiratory health outcomes and associated biological pathways during the first 2 decades of life, to implement acceptable and feasible exposome interventions, and to translate the resulting evidence to policy recommendations and prevention strategies.
ATHLETE will establish a prospective exposome cohort, including FAIR data infrastructure, building on Europe’s most comprehensive already existing exposome data (18 cohorts in 12 European countries). ATHLETE will systematically characterise the effects of the exposome on early organ development, health trajectories, and biological pathways (metagenomic, metabolomic, epigenetic, ageing, and stress pathways), longitudinally from early pregnancy through adolescence. Innovative tool development will focus on: 1) complete and accurate measurement of multiple environmental risk factors (external/urban, chemical, physical, behavioural, social) through new targeted and untargeted exposure science approaches, 2) development of advanced statistical and toxicological strategies to analyse complex multi-dimensional exposome data, 3) development of interventions to reduce personal exposures, co-produced with the community, and 4) estimation of the societal impact of the exposome by calculating costs and child health impacts.
ATHLETE’s strong focus on the vulnerable early stages of the life course, widespread general population exposures and common non-communicable diseases, its use of a large body of existing exposome data and expertise, its strong emphasis on knowledge translation, its development of an open online toolbox and its close collaboration in the European Human Exposome Network ensure that the objectives are achievable and highly relevant for future research and policy.
ATHLETE is part of the European Human Exposome Network comprised of 9 projects selected from this same call.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PRIVADA INSTITUTO DE SALUD GLOBAL BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 718 075,00
Adresse
C ROSSELLO 132 PLANTA 05
08036 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 805 575,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0