Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EXposome Powered tools for healthy living in urbAN SEttings

Projektbeschreibung

Gesundes Leben in der Stadt

Viele Menschen ziehen in der Hoffnung auf ein besseres Leben aus ländlichen Gebieten in Städte. Zwar hat das Stadtleben zweifelsohne seine Vorzüge, aber es gibt auch einen Nachteil. Zum Beispiel führt das Umfeld, in dem wir leben, zu geschätzten 70 % der chronischen Krankheitsbelastung. Das EU-finanzierte Projekt EXPANSE wird das urbane Exposom untersuchen, das heißt die Summe aller nicht genetischer Faktoren, die zur Gesundheit und zu Krankheiten beitragen. Das Ziel ist, herauszufinden, wie man seine Gesundheit in einem modernen städtischen Umfeld am besten bewahren kann. Zu diesem Zweck wird EXPANSE die Gesundheits- und Exposomdaten von 55 Millionen Europäerinnen und Europäern untersuchen. Darüber hinaus werden tiefgreifende „Omik“-Analysen gut beschriebener Kohorten durchgeführt werden. Das Projekt wird das bislang größte europäische urbane Exposomkonsortium erschaffen und auf den methodischen Entwicklungen und Erkenntnissen aufbauen, die in der ersten Generation von Exposomprojekten erreicht wurden.

Ziel

By 2030 more than 80% of Europe’s population will live and interact with a complex urban environment, consisting of a mixture of social and environmental factors. These factors include: where we live and work, where and what we eat, our social network, and what chemical substances we are exposed to. Individually or collectively these factors, known as the Urban Exposome, have an often modifiable impact on our health and provide important targets to improve population health. By studying the impact of the Urban Exposome on the major contributors to Europe’s burden of disease: Cardio-Metabolic and Pulmonary Disease, EXPANSE will address one of the most pertinent questions for urban planners, policy makers, and European citizens: “How to maximize one’s health in a modern urban environment?”.
EXPANSE will take the next step in Exposome research by: 1) bringing together the Exposome and health data of more than 55 million Europeans in administrative cohorts, in-depth Exposome, phenotype, and OMICs information for more than 2 million Europeans, and personalized Exposome assessment for 4,000 individuals living in five “Urban Labs”; 2) applying a novel approach to use ultra-high-resolution mass-spectrometry to agnostically screen for exogenous chemicals in 10,000 blood samples; 3) studying the evolution of the Exposome and health through the life-course via both (matured) birth and adult cohorts; and 4) evaluating the impact of changes in the Urban Exposome on the burden of Cardio-Metabolic and Pulmonary Disease.
EXPANSE will translate its insights and innovations into research and dissemination tools that will be openly accessible via the EXPANSE toolbox. By applying innovative ethics-by-design throughout the project, the social and ethical acceptability of these tools will be safeguarded. Tool discoverability and accessibility will be stimulated through the EXPANSE hub in which citizens, public sector policy makers, and private sector companies collectively participate. EXPANSE is part of the European Human Exposome Network comprised of 9 projects selected from this same call

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 342 675,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 342 675,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0