Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Versatile Emerging infectious disease Observatory

Projektbeschreibung

Früherkennung von Infektionskrankheiten

Ein Forschungsteam wird ein vielseitiges System zur Beobachtung von aufkommenden Infektionskrankheiten erstellen. Darüber sollen hochwertige, verwertbare Informationen zur evidenzbasierten Frühwarnung, Risikobewertung und Überwachung von aufkommenden Infektionskrankheiten und antimikrobiellen Resistenzen gewonnen werden. Hierbei handelt es sich um einen iterativen Prozess zwischen Fachleuten aus den Bereichen Datenwissenschaften und -technologie, Erkrankungen sowie Sozial- und Bürgerwissenschaften. Die Plattform wird die Gewinnung, gemeinsame Nutzung, Integration, Präsentation und Analyse traditioneller und neuer Datenquellen unterstützen und dabei sowohl öffentlich zugängliche als auch vertrauliche Daten enthalten. Das System ist eine (gemeinsame) Entwicklung, die anhand von fünf Szenarien getestet wird, wobei die Hauptwege der Krankheitsentstehung aufgezeigt werden. Dadurch sollen die Entwicklungen auf die Bedürfnisse der vorgesehenen Nutzenden abgestimmt und der Nutzwert nachgewiesen werden, unter anderem hinsichtlich der ethischen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen.

Ziel

Our vision is to establish a Versatile forecasting, nowcasting, and tracking system (VEO) serving as an interactive observatory for the generation and distribution of high quality actionable information for evidence-based early warning, risk assessment and monitoring of Emerging Infectious Diseases and Antimicrobial resistance by public health actors and researchers in the One-Health domain.VEO will be built by an iterative process between data science and technology experts, disease experts from public health and academia, social scientists, and citizen scientists. The VEO data platform will support mining, sharing, integration, presentation and analysis of traditional and novel ‘Bio data’ with a range of “Contextual data”, integrating publicly available and confidential data.
The VEO analytical platform will support data-intensive interdisciplinary collaboration of geographically distributed international teams, co-creation of novel advanced analytical solutions, and involving citizen scientists through crowdsourcing of specific challenges. In addition, we will develop workflows to integrate high density laboratory data (genomics, phenotyping, immunomics) into the VEO system and into risk assessments. The VEO system is (co)designed and tested through five complementary use case scenarios, reflecting main pathways of disease emergence, to attune developments to the needs of its intended users, and obtain proof-of-principle of utility, including ethical, legal and social implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 676 978,69
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 676 978,69

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0