Projektbeschreibung
Hohe Energiedichte und sichere Festkörper-Lithium-Metall-Batterie sorgen für größere Reichweite von Elektrofahrzeugen
In dem Bestreben, die globalen Ziele im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu erreichen, spielen Elektrofahrzeuge eine wichtige Rolle. Auch wenn der Markt für Elektrofahrzeugbatterien in den letzten Jahren konstant hohe Wachstumsraten zu verzeichnen hatte, wird die Batterietechnik gegenwärtig von Akteuren aus asiatischen Ländern dominiert. Das EU-finanzierte Projekt SAFELiMOVE verfolgt nun den Plan, Europas Auftreten auf diesem Markt zu verbessern, indem die wichtigsten europäischen Akteure des Batteriesektors, darunter Hersteller von Industriewerkstoffen, Batteriehersteller, FuE-Zentren und die Automobilindustrie, an einen Tisch gebracht werden. Projektziel ist die Entwicklung einer neuen Lithium-Metall-Batteriezellentechnologie auf Basis eines sicheren, zuverlässigen und leistungsstarken Festkörperelektrolyten. Durch seine hohe spezifische Energie (450 Wh/kg), die schnelle Aufladung und die lange Lebensdauer ist eine Vergrößerung der Elektrofahrzeugreichweite zu erwarten. Auf diese Weise wird der Verkehrssektor bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen unterstützt.
Ziel
Transport is responsible for around a quarter of EU greenhouse gas (GHG) emissions, and more than two thirds of transport-related GHG emissions are from road transport. Countries around the world are betting on EVs to meet sustainability targets. Battery cells are considered as the heart of EVs, and currently EU OEMs import around 90% of the battery cells from Asian companies. New materials and processes are needed if the EU wants to catch up with Asian battery manufacturers. SAFELiMOVE will gather key European actors in the battery sector, from industrial materials producers, to R&D centers and automotive industry, covering the complete knowledge and value chain. SAFELiMOVE will not only strengthen the R&D in the energy and automotive sectors but especially the European industry in these fields. SAFELiMOVE project aims to support a market-driven disruptive technology change towards high energy density batteries (450 Wh/kg or 1200 Wh/L) and improved safety in a cost-effective manner. SAFELiMOVE delivers innovations in five main technology areas: development of nickel-rich layered oxide cathode materials; high specific capacity, lithium metal anode materials; advanced hybrid ceramic-electrolyte with improved ion conductivity at room temperature; interface adoption for effective Li transport by surface modification and/or over-coatings, and knowhow creation for the development of scale up production of all-solid-state batteries. By higher energy density batteries towards 450 Wh/kg, faster charging and longer cycle life, SAFELiMOVE aims to meet future battery requirements for EVs. Thus, the range of EVs will be extended and the electro-mobility and decarbonization will be further pushed forward with impact in climate change scenarios.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01510 MINANO ALAVA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.