Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CObalt-free Batteries for FutuRe Automotive Applications

Projektbeschreibung

Lithium-Ionen-Batterien ohne selten vorkommendes Kobalt

Kobalt wird für die Herstellung der gängigsten Arten von Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) benötigt, wie beispielsweise für die wiederaufladbaren Batterien, die für den Betrieb unserer tragbaren elektronischen Geräte und Elektrofahrzeuge verwendet werden. Der Übergang zur Elektromobilität vergrößert die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage und erhöht den Kobaltpreis. Kobalt in Lithium-Ionen-Batterien zu ersetzen, ist zwar möglich, hat bisher aber keinen großen Anklang gefunden. Mit dem EU-finanzierten Projekt COBRA soll diese Situation nun umgekehrt werden. So wird unter Beteiligung von drei Universitäten und sieben Forschungs- und Technologieorganisationen sowie vier KMU und fünf Unternehmen eine kobaltfreie Kathode entwickelt, mit der die gesamte Wertschöpfungskette der EU-Batterieindustrie abgedeckt werden kann.

Ziel

COBRA aims to develop a novel Co-free Li-ion battery technology that overcomes many of the current shortcomings faced by Electrical Vehicle (EV) batteries via the enhancement of each component in the battery system in a holistic manner. The project will result in a unique battery system that merges several sought after features, including superior energy density, low cost, increased cycles and reduced critical materials. To achieve these ambitious targets we will: upgrade the electrochemical performance by focusing on Co-free cathode, advanced Si composite as anode and electrolyte/separator; cell manufacturing and testing for electrical and electrochemical performance; leverage the use of smart sensors and advanced communication to optimise the system control; battery-pack manufacturing that deliver cost-effective and environmentally sustainable battery over its lifetime. The proposed Li-ion battery technology will be demonstrated at TRL6 (battery pack) and validated it on an automotive EV testbed. The involvement of several leading organisation for battery manufacturing ensure easy adaptation to production lines and scale up to contribute to a higher market adoption while helping to strengthen Europe’s position in the field. Overall, the project includes the participation of 3 universities, 7 RTOs, 4 SMEs and 5 enterprises covering the entire value chain and strongly engaging EU battery industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA EN ENERGIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 197 583,20
Adresse
C/ JARDINS DE LES DONES DE NEGRE 1
08930 Sant Adria De Besos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 197 583,20

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0