Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cognitive Empowerment Resulting in Environmental Sustainability Improvement (CERES+). Human-Machine interaction in Industrial Vehicles through an innovative Augmented Reality System.

Projektbeschreibung

Virtuelle Head-up-Displays für landwirtschaftliche Fahrzeuge

Drucksensoren, Gassensoren, Temperatursensoren, Bewegungssensoren und elektromechanische Sensoren sind in den meisten Personenfahrzeugen unabdingbar geworden. Diese Transformation im Bereich digitale Informationen vollzieht sich auch bei gewerblichen Fahrzeugen im Geländefahrzeugmarkt, etwa bei solchen, die in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, im Bauwesen und beim Bergbau genutzt werden. Infolgedessen ist die Arbeitssituation der heutigen Landwirte, Waldarbeiter und Bergleute zunehmend hochtechnisiert geworden. Das EU-finanzierte Projekt CERES untersucht die Durchführbarkeit für die Vermarktung des ersten Head-up-Displays mit hohem Sichtfeld, das die erweiterte Realität für die Forst- und Landwirtschaft unterstützt. Entwickelt von dem schwedischen Unternehmen OPTEA kann es das Lagebewusstsein von Arbeitern im praktischen Einsatz verbessern, indem Systeminformationen mit der realen Welt verbunden werden.

Ziel

Cognitive Empowerment Resulting in Environmental Sustainability Improvement (CERES+).

Vehicles used in industrial applications, such as in agriculture, forestry, construction (or earth moving), and mining, are increasingly empowered by digital information (i.e. sensors) in their production. This evolution has many benefits but there might also be negative side effects. Operation of industrial vehicles can be related with cognitive challenges and high mental
load. For example, already today the working situation of a forestry harvester operator has been compared to that of a fighter pilot.
Optea has developed the first high Field Of View (FOV) Head Up Display’s (HUD’s) that supports augmented reality, for forestry and agriculture.
Blending system information with the real world, which enhance situational awareness of operators on the field without unduly exert their vision and cognitive power or forcing them in unnatural positions.
Optea system is the only HUD 'plug and play' system already tested in relevant field capable of solving several specific applications needed in the targeted off-highway vehicle markets Optea HUD will in fact 1) allow for a higher vehicle productivity, 2) lower threshold for new drivers (including young workforce and women), 3) increase safety, 4) offer ergonomic improvements, 5) lower fuel consumption derived from smarter vehicle operation.
According to a study by Global Information Inc. , the global off-highway vehicle market is expected to register a CAGR of 7.79% between 2018 and 2023 and will reach a market size of over 35 B€ by 2020. Optea is gearing up to capture the leading position as provider of HUD systems in Europe by 2023.
The CERES+ SME Phase 1 project will study the feasibility for commercialization and commodification of the Optea technology into sellable products for the off-highway vehicle market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OPTEA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BERGDALEN, 5 (1104)
17279 SUNDBYBERG
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0