Projektbeschreibung
Nitinol-Implantate unterstützen Kampf gegen fortschreitende Augenerkrankungen
Die Hornhaut ist die äußerste Linse des Auges, eine Art Fenster zur Welt. Sie kontrolliert das in das Auge einfallende Licht durch Bündelung oder Brechung. Sie ist für etwa 65-75 % der gesamten Fokussierungsleistung des Auges verantwortlich, sodass eine Veränderung der Form der Hornhaut wichtige Auswirkungen auf die Fähigkeit einer Person hat, klar sehen zu können. Der Keratokonus ist eine fortschreitende Augenerkrankung, die zu einer vorgewölbten, kegelförmigen Hornhaut und einem signifikanten Brechungsfehler führt, der mit einer Augenoperation oder einer Hornhauttransplantation nur schwer zu behandeln ist. Im EU-finanzierten Projekt HUMANeye werden zwei KMU und zwei führende europäische Zentren für Augenheilkunde zusammengebracht, die gemeinsam eine revolutionäre Behandlung auf den Markt bringen sollen. Das implantierbare kuppelförmige Hornhautnetz des Teams aus medizinischem Nitinol korrigiert nicht nur den Brechungsfehler, sondern stoppt auch das Fortschreiten der Krankheit. Mit Unterstützung der EU konzentriert sich die Wissenschaftlergruppe auf einen Gewinner.
Ziel
The global costs from visual refractive errors will reach some 1.2 trillion in 2019. This type of disability is on the increase and it is predicted that it will affect 10% of the World population by 2050. Pathological corneal shape deformations (PCSD) are a common cause of severe refractive error that tend to occur in young adults, considerably reducing both their quality of life and work productivity. Current treatment options are severely limited. The compromised cornea cannot withstand aggressive reductive laser surgery. Corneal transplantation gives highly unpredictable results, necessitating multiple operations that lead to spiraling treatment costs of over 14k per patient.
HUMANEYE is a breakthrough dome-shaped corneal net fashioned in medical-grade titanium. Implanted deep within the cornea, it potently corrects refractive error and halts disease progression in PCSD. It uniquely matches the natural architecture of tissue layers throughout the entire tissue, leading to simple reproducible implantation, 70% higher success rates and 66% stronger refractive correction than current ring-shaped implants on the market today.
The HUMANeye project unites two hi-tech SMEs, to manufacture the technology and push it to market, with two leading European ophthalmic care centres to prove its worth in the clinic. From HUMANEYE launch in 2023 until 2027, our SME partners will together generate 103.6m in cumulative revenues and 54.9m in profits. Rollout with an established commercial license partner will generate 21 internal and 48 external jobs in our value chain. 938k successfully operations will help 295k patients to better employment and save 20.1bn in direct public healthcare and indirect productivity costs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Augenheilkunde
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08024 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.