Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multicore Analysis Service and Tools for Embedded Critical Systems

Projektbeschreibung

Mehrkernprozessoren auf eine neue Ebene bringen

Mehrkernprozessoren werden für die kritischen eingebetteten Raumfahrt- und Automobilindustrien benötigt, da Einkernprozessoren die Anforderungen nicht mehr erfüllen können. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MASTECS wurde der Bedarf erkannt, innovative und nutzbare Technologie für die Timing-Analyse von Mehrkernprozessoren zur Unterstützung erweiterter Softwarefunktionen, wie zum Beispiel autonomes Fahren auf den Markt zu bringen. Das Projekt wird auf der Technologie MTA (von den Projektpartnern entwickelt) mit Technologiereifegrad 6 aufbauen und sie auf TRL8 bringen, wobei Automatisierungs-, Zertifizierungs- und Qualifizierungsanforderungen berücksichtigt werden. MASTECS wird ein kombiniertes Produkt-/Dienstleistungsangebot für den Raumfahrt- und den Automobilmarkt auf den Markt bringen und damit die Entwicklungszeit ihrer Systeme beträchtlich verkürzen.

Ziel

MASTECS will bring to the market innovative and exploitable technology for multicore processor timing analysis (MTA). It will be used by critical embedded software industries (focusing on automotive and avionics) to support advanced software functions (such as autonomous driving) which are competitive factors in every new product. MASTECS will enable these industries to exploit increased computing performance from multicore platforms allowing new functionally-rich critical and performance-demanding software, leading to reduced fatalities in the road, safer and cheaper air travel and reducing CO2 profile of planes and cars.

MASTECS builds on TRL6 MTA technology developed by its partners and currently being used in several commercial pilot studies by aerospace and automotive tier-1 suppliers. MASTECS will bring it to TRL8, addressing automation, certification, and qualification requirements.

The innovative inter-disciplinary MASTECS approach combines the hardware (multicore) expertise (BSC), software timing expertise (RPT), and end-user expertise in terms of requirements and certification (MM and UTRC). This award-winning technology will be commercialized to open a new market in which MASTECS will provide a highly competitive solution by focusing on process, automation and certification support to meet the needs of the safety critical industry.

MASTECS implements a solid dissemination and communication approach that ensures the offered product reaches its targeted industrial audience. MASTECS will launch a combined product/service offering for the aerospace and automotive markets, significantly reducing the time-to-market of their systems. The project will boost MTA technology for market take-up within 2 years of project start. Benefiting from first-to-market positioning helps to achieve faster and deeper market penetration. Exploitation also includes the creation of a new SME, spinning-out from BSC, whose registration has already started.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 786 437,50
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 786 437,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0