Projektbeschreibung
Flexible Fertigung wird intelligenter
Flexible Produktionsmethoden in der Fertigung können entscheidend dazu beitragen, dass Unternehmen auf dem immer komplexer werdenden globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben, indem sie eine schnelle Anpassung an Veränderungen zulassen. OMTLAB Ltd. hat ein integriertes Hard- und Softwaresystem entwickelt, das hochpräzise Standortdaten in Echtzeit liefert und zuverlässige und nachvollziehbare Produktionsprozesse ermöglicht. Das Unternehmen greift dabei auf die Ultrabreitband-Technologie zurück, die einfach zu installieren ist, weniger Energie verbraucht und eine hohe Leistung bringt. Die Wirksamkeit wurde in Pilotstudien nachgewiesen. Das EU-finanzierte Projekt SUNSTONE will dieses System für die weltweite Vermarktung bereit machen. Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, wird es sowohl an der Entwicklung des Produkt- und Geschäftsplans als auch an der Schaffung von Wartungs- und Unterstützungsstrukturen arbeiten.
Ziel
The aim of SUNSTONE is to increase the efficiency of flexible manufacturing processes by advanced analytics based on
real-time position data.
SUNSTONE provides high precision real-time location data tailored to reliable shop floor operation. The unique hardware and software elements integrate position data of inventory and assets into MES and ERP. SUNSTONE uses ultra-wideband (UWB) technology in disruptive way resulting in simple installation, low energy consumption and superior performance at a low price guaranteeing fast return on investment through more efficient operation for the user.
Our SUNSTONE system has been demonstrated (piloted) in relevant environments at LEAR Corp., FLEX & Foxconn and we have
signed contracts to carry out further piloting at Arconic & Siemens. Based on the findings from these pilot tests we aim to scaleup
the SUNSTONE system so it can be commercialised. To achieve this we will require business development, global maintenance and support establishment along with product development (ease of installations, prepare for mass production, SW implementation of business logic, interfaces to third party MES and ERP packages, cyber security).
We intend to scale-up our product and company so that we can provide location-based services for the manufacturing industry worldwide. We will enter the international market initially through our piloting partners and ensure growth by involving integrator & distributor partners (we already have agreements).
According to our piloting findings our disruptive SUNSTONE system will increase the overall efficiency of flexible manufacturing by 15% resulting in fast return on their investment of our affordable technology. The uptake of the technology will ensure profitability in the first year, a breakeven on our investment in 2 years and doubling our company size in 3 years.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1115 Budapest
Ungarn
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.