Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Automated System for Farming of European Lobster

Projektbeschreibung

Schließung der Marktlücke für den Europäischen Hummer

Die weltweite Nachfrage nach Hummern übertrifft das Angebot bei Weitem. In den 1950er Jahren wurden die Bestände des Europäischen Hummers beträchtlich verringert und er muss sich noch regenerieren, weshalb die Marktlücke weder durch den Europäischen Hummer noch durch den Fang des qualitativ minderwertigen Amerikanischen Hummers geschlossen werden kann. Ferner ist die Aquakultur an Land zwar praktisch, technologisch und kommerziell aber unrentabel, da Hummer Kannibalen sind und einzeln in Käfigen gehalten werden müssen, was die Personalkosten beträchtlich in die Höhe treibt. Um dieses Problem anzugehen, will das EU-finanzierte Projekt AUTOMARUS die erste Zuchtlösung für Europäische Hummer einführen, die auf Aquakultur in Kreislaufanlagen basiert. Dabei werden die Hummer unter Einsatz automatisierter Fütterung, Echtzeit-Überwachung und robotischer Handhabung der Tiere einzeln in Käfigen gezüchtet. Dies könnte zu eine profitablen und nachhaltigen, groß angelegten Produktion des qualitativ hochwertigen Europäischen Hummers führen.

Ziel

European lobster (EL, Homarus gammarus) is among the most exclusive shellfish products worldwide, but stocks collapsed in the
1950s and have not recovered in the decades since. The global demand for lobster far exceeds supplies, and neither EL nor capture
production of lower-quality American lobster (H. americanus, AL) can fill the market gap. With the price of EL at €25-35/kg, the
European seafood industry is missing out on a clear market opportunity. Land-based aquaculture is the remaining alternative, but
current aquaculture methods are practically, technologically and commercially unviable as lobsters are highly cannibalistic and
cannot be reared in groups but must be cultured in individual cages necessitating unfeasibly high personnel costs. Tha aim of the AUTOMARUS project is to mature, prototype, pilot and implement the first Recirculating Aquaculture System (RAS) based EL farming solution in individual cages using fully automated feeding and real-time monitoring and robotic lobster handling for the production of European Lobster. Our innovative solution will thus enable profitable and sustainable large-scale production of high quality EL for the first time to fit the market gap and create a novel value chain for farmed EL. The AUTOMARUS project will be run by a strong mnagement team with a proven track record in lobster aquaculture, engineering and robotics/automation as well as managing and scaling R&D-intense companies. With a production target of 1,000 tonnes by year 5 after project end, NLF will be the sole supplier of farmed EL and expect to take a 16% share of the European lobster production market and 8% the total market for EL and AL across EU and Asia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORWEGIAN LOBSTER FARM AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 313 112,50
Adresse
LAUVSNESVEGEN 3
4160 Finnoy
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Vestlandet Rogaland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 875 875,00
Mein Booklet 0 0