Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pandemic Preparedness and Response

Projektbeschreibung

Neues IT-System als Vorbereitung für neue Pandemieszenarien in der EU

Pandemien stellen für unser aller Gesundheit und Sicherheit eine große Bedrohung dar. Zum Schutz der Bevölkerung gilt es, auf allen Ebenen mit wirksamen Reaktionen auf Pandemien vorbereitet zu sein. Als Nachfolger des Projekts PANDEM wird das EU-finanzierte Projekt PANDEM-2 nun einen Prototypen eines IT-Systems entwickeln, das Planung, Lageerfassung und Entscheidungsunterstützung im Pandemiemanagement der EU stärkt. Aus internationalen Laborsystemen und Sozialen Medien werden pandemierelevante Daten gesammelt und integriert, um die gesundheitlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen einer Pandemie zu verfolgen. Die Ergebnisse werden dann auf einem Dashboard im Internet als Entscheidungshilfe zur Verfügung gestellt. Getestet wird das System im Rahmen verschiedener Demonstrationen in den Mitgliedstaaten.

Ziel

PANDEM-2 implements and demonstrates the most important novel concepts and IT systems to improve the capacity of European pandemic planning and response. Following the PANDEM project (with the same coordinator and many shared partners) and extensive subsequent stakeholder engagement, research and prioritisation, PANDEM-2 meets the real-world needs of public health agencies responsible for pandemics (‘pandemic managers’) and first responders across Europe.
PANDEM-2 will enable and demonstrate the capture and integration of pandemic-relevant data from international systems (Go.Data outputs, EWRS, TESSy, etc.), participative surveillance (Influenzanet, Studybugs, etc.), fron laboratory (next generation sequencing) systems and from social media (Twitter, Reddit). This data will be accessible and can be analysed via an online dashboard, designed and built to support the specific needs of pandemic managers. Additional high-priority tools for pandemic spread prediction, visual analytics and resources management, including workforce capacity mapping, will improve preparedness and planning, and enable pandemic managers to be as well positioned as possible for a pandemic when it comes.
In order to test the system, while also networking and building relationships across borders and organisations, pandemic managers and first responders from multiple Member States will work together in EU-wise demonstrations, planning and responding to several pandemic scenarios, from Ebola to SARS/MERS CoV, to pandemic influenza.
Pandemic communications, highlighted as a key capability gap, will be addressed by resource creation, training and evaluation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 050 801,25
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 050 801,25

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0