Projektbeschreibung
Thermogelsystem schützt vor Kälteschock
Ertrinken ist weltweit die dritthäufigste Todesursache bei unbeabsichtigten Verletzungen. Das Eintauchen in kaltes Wasser ist die zweithäufigste Ursache für Unfalltod, wobei die meisten Vorfälle zum Ertrinken führen. Am stärksten von diesen Vorfällen betroffen sind Personen, die im Bereich Luft- und Hubschraubertransport oder auf Offshore-Bohrplattformen arbeiten. Aktuelle Lösungen ermöglichen zwar Auftrieb im Wasser und sind feuerfest, haben jedoch keine thermischen Eigenschaften. Hinzu kommt, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Kleidungsstücke bei einem Sturz ins Wasser nicht wirksam sind. Das EU-finanzierte Projekt Centurion 3 bietet ein dreischichtiges Kleidungsstück für den Oberkörper, das speziell zum Schutz des Körpers vor Kälteschock entwickelt wurde. Die Lösung ist mit einem selbsterhitzenden Thermogelsystem ausgestattet, das bei Kontakt mit Wasser Wärme erzeugt.
Ziel
Every year 360,000 people die worldwide as a result of drowning, making it the third leading cause of unintentional injury death worldwide, accounting for 7% of all injury-related deaths. Globally, Immersion in cold water is the second most common cause of accidental death, at present 98 % of drowning deaths are caused by cold-water immersion., 3000 deaths. People working offshore who uses helicopters as their daily transportation faces the 80% risk of drowning when helicopter crashes or accidents occurs. As a matter of fact, air transportation is reported to be the leading cause of fatalities and accidents wherein 73 incidents were alone reported in UK wherein cold-water drowning being the primary cause of death. This garment should allow buoyancy in water and protect from fire. Nevertheless, it currently has very little or no thermal property. For workers in cold waters, the law requires to wear 3 layers of clothing beneath the suit during winter and 2 layers during summer. Such under-suit clothing is inadequate for safety in case of contact with water (e.g. flight crash or simply a fall in the water).
Iron Ocean proposes Centurion 3, the next-generation 3-layer upper body garment with integrated self-heating thermal gel system, specifically engineered to protect the upper body from cold shock. It can be comfortably worn under a safety suit to guarantee comfort and thermal protection in case of extreme environmental conditions. The clothing thermal properties are given by Iron Ocean’s engineered advanced thermo-chemical gel which actively produces heat upon contact with water. During the phase 1 feasibility study, Iron Ocean will establish a sound go-to-market strategy and supply chain, and will outline further development plans. In the second phase of the innovation project, Iron Ocean will improve the ergonomic and flexibility properties of the material, establish an in-house production line for gel and validate the solution with offshore workers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug Drehflügler
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
DD1 4QB DUNDEE
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.