Projektbeschreibung
Das größte weltweite Treffen der Wissenschaftsgemeinschaft
Das EuroScience Open Forum findet seit 2004 alle zwei Jahre statt und ist eine europaweite allgemeine Wissenschaftskonferenz, die der wissenschaftlichen Forschung und Innovation gewidmet ist. Es ist die größte interdisziplinäre Wissenschafts- und Innovationsveranstaltung in Europa. Jede Konferenz führt zu stimulierenden Inhalten und lebhaften Debatten über die neusten Fortschritte und Entdeckungen in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Forum bietet führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Nachwuchsforschenden, Geschäftsleuten und politischen Entscheidungsträgern eine großartige Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren, wie die Wissenschaft uns heute voranbringt. Die neunte Konferenz findet im Juli 2020 im italienischen Triest statt. Das EU-finanzierte Projekt ESOF2020 wird die Veranstaltung organisieren, zu der mehr als 4 000 Teilnehmende erwartet werden.
Ziel
The EuroScience Open Forum has been created in 2004 by EuroScience. It’s dedicated to scientific research and innovation and offers a unique framework for interaction and debate for scientists, innovators, policy makers, business people, science media and the general public. The 9th edition of ESOF will take place in Trieste (Italy) from the 5th to the 9th july 2020, while the “City in the city Festival” will take place from the 27th june to the 11th of july 2020. The motto of this edition is: “Freedom for science, science for freedom”.
ESOF’s Scientific Programme me will deal with major European and world challenges, tackling the following topics: Sustainable future, Breaking frontiers, Nourishing the planet, Science and Society, Science for policy/Policy for science, Live long and prosper, the Blue planet, I compute therefore I am, and the Smart City.
This edition of the Forum will gather more than 4000 participants. Special effort will be dedicated to enhance the participation of people coming from the Central-Eastern European countries, with a target of plus 10% of participants.
The Scientific Programme is complemented by five other programmes:
- the Science for Policy/ Policy for Science Programme, which addresses policies on science for Europe;
- the Career Programme, which is geared specifically towards young European researchers and new future jobs;
- the Science to Business Programme, which addresses the involvement of the private sector in science and innovation and its dialogue with scientific research;
- the Media and Communication Programme, which targets media involvement in all forms with a specific agenda dedicated to science communication;
- the Science in the City Programme which provides a scientific cultural programme to engage with the general public. At least 50.000 people are expected to participate.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SWFS-ESOF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34151 Trieste
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.