Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MOVING FROM BIOMARKERS TO MECHANISM ORIENTED PREVENTION OF CARDIOMETABOLIC DISEASE

Projektbeschreibung

Präventionsstrategien gegen kardiometabolische Krankheiten

Adipositas und Diabetes verschlechtern die kardiovaskuläre Gesundheit und tragen zur Entwicklung von kardiometabolischen Krankheiten bei (Herz und Stoffwechsel betreffend). Um derartigen Erkrankungen vorzubeugen, will das EU-finanzierte Projekt PREVENT-2024 Interventionen für Menschen mit eindeutig festgestellten endokrinen Störungen entwickeln. Sie sollen auf Molekülen basieren, die bei Adipositas und Diabetes dereguliert sind, nämlich das Hormon Neurotensin, Vasopressin und Adrenomedullin. Das Forschungsteam wird an Tiermodellen und in Studien mit Menschen Strategien prüfen, die das Hochregulieren hemmen und diese Molekülspiegel steuern. Ergänzt durch Daten aus „-omik“-Studien werden die Projektergebnisse einen Beitrag zur Vorhersage und Prävention von kardiometabolischen Krankheiten leisten können.

Ziel

Increasing occurrence of obesity and diabetes is the major threat to cardiovascular health of our century. Whereas the field is saturated with omics strategies aimed at improving prediction of cardiometabolic disease (CMD), mechanism-orientated prevention strategies, which is what the population calls for, are lacking. We here propose three completely new and high-risk strategies to prevent CMD in large subsets of the population, who have elevated risk due to measurable endocrine abnormalities.
SUBPROJECT 1: We test if the increased CMD risk linked to high levels of the intestinal fat absorption and storage promoting hormone neurotensin (NTS), can be improved by: (A) blockade of NTS using monoclonal antibodies in mice and (B) inhibition of NTS secretion and intestinal fat uptake with the drug orlistat in humans.
SUBPROJECT 2: High plasma levels of vasopressin (VP) (present in 25% of the population) is a strong risk factor for later CMD and the dominating cause of high VP is low water intake. We therefore test if the elevated CMD risk in subjects with high VP can be reduced by increasing water intake in a large 12-month randomized trial of 1.5 L water supplementation vs control therapy.
SUBPROJECT 3: Aderenomedullin (ADM), whose endothelial secretion is enhanced in obesity, has beneficial effects on the intravascular wall but in the extravascular space, to which it diffuses freely, it may promote diabetes. We investigate how long-term increase and decrease of levels of bioactive ADM in the intra- and extravascular compartments, respectively, affect atherosclerosis and glucose metabolism in mice. In humans we test if a monoclonal antibody, which traps ADM in the circulation (while still allowing it to bind to its endothelial receptors) and drains it from the extravascular space, improves vascular function and glucose metabolism.
We provide completely novel, mechanism-orientated and near-future applicable strategies for primary prevention of CMD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0