Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metal-Organic Frameworks as multifunctional materials toward P-sustainability

Projektbeschreibung

Metallorganische Käfigstrukturen für nachhaltige phosphorhaltige Düngemittel

Um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, müssen landwirtschaftliche Betriebe effiziente Düngemittel einsetzen, die normalerweise Phosphor enthalten, um die Ernteerträge zu erhöhen. Ein Großteil des in Düngemittel verwendeten Phosphors stammt aus Phosphorit, einem endlichen Rohstoff. Metallorganische Käfigstrukturen auf Basis von Zirconium werden als geeignete Materialien gesehen, um Phosphat zur Herstellung von phosphorhaltigen Düngemitteln sowohl aus Abwasser als auch aus eutrophiertem Wasser zurückzugewinnen, da sie große Oberflächen, sowie eine ausgeprägte Wasserbeständigkeit und Affinität zu Phosphor aufweisen. Das EU-finanzierte Projekt PSust-MOF zielt darauf ab, die Nutzung von phosphorhaltigen Düngemitteln nach dem Kreislaufprinzip zu fördern. Darüber hinaus wird das Projekt Wasser als Reaktionsmedium für die Synthese von metallorganischen Käfigstrukturen auf Basis von Zirconium gemäß den Anforderungen der Industrieproduktion verwenden.

Ziel

The efficient use of chemical fertilizers is essential to face the Sustainable Development Goal-2: Zero Hunger. Specifically, phosphorous-fertilizers are mainly produced by mining the non-renewable phosphate rock (PR), with both inefficient production and application processes causing dramatic environmental damages.
A new European fertilizer regulation encourages the development of new strategies driving to a P-circular economy. Phosphate could be recovered from both waste/eutrophicated water to produce P-fertilizers. However, the prevailing recovery rates cannot satisfy the whole P-demand. Thus, novel methods for a more sustainable production of P-fertilizers are also urgently needed.
Zirconium-based Metal-Organic Frameworks (Zr-MOFs) are porous crystalline materials easy to functionalize showing large surface areas, water stability and a strong affinity to phosphate. Hence, they could act as promising P-recovery adsorbents. Besides, they have recently proved to promote the dissolution of highly stable minerals. Thus, they could enhance the dissolution of PR under milder condition, mitigating the environmental risks of PR-mining. Unfortunately, Zr-MOFs are usually prepared using toxic organic solvents, limiting their industrial progress.
The project entitled “Metal-Organic Frameworks as multifunctional materials toward P-sustainability” (PSust-MOF) addresses the greener production Zr-MOFs with controlled particle features by using water as solvent. The main features determining both P-recovery process and promotion of apatite dissolution (main component of PR), will be identified. This knowledge will enable the design of advanced Zr-MOF materials which will be tested, for P-recovery or PR-dissolution, under real conditions. It is expected that the results of the project will not only have a strong impact on P-sustainability. Given the wide-range of applications of MOFs, the greener design of Zr-MOFs will also favour their industrial progress in multiple fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0