Projektbeschreibung
Alle Macht dem Volk
Die Dezentralisierung der Energieerzeugung kann zu vielfältigen Vorteilen führen. Von der passiven Konsumentenseite bis hin zur aktiven Teilnahme an der lokalen Energiewirtschaft ermöglicht dieser Übergang Einzelpersonen und Unternehmen eine eigene Rolle im Energiesystem zu spielen. Das EU-finanzierte Projekt eCREW wird die Implementierung eines innovativen Programms für die Zusammenarbeit verschiedener Privathaushalte bei der Energieverwaltung koordinieren. Insbesondere wird es Netze zur Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln, die es Privathaushalten ermöglichen, ihre Energieeffizienz zu optimieren und Ausgaben zu senken. Es wird die Gemeinschaftsnetze in Privathaushalten erproben und dabei etwa 200 Netze mit 15 000 Beteiligten einrichten. Das System wird so eingerichtet, dass es den monetären Nutzen der gemeinschaftlichen Netze zur Nutzung erneuerbarer Energien unter den proaktiven und traditionellen Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie den Verwaltungseinheiten aufteilt.
Ziel
eCREW coordinates and supports the roll-out of an innovative scheme of household cooperation in energy management. These are Community Renewable Energy Webs (CREWs), in which households jointly exploit household-level electricity generation and battery storage capacities and optimise energy efficiency and expenditures. The key purpose of CREWs is to support the transition of passive consumers to active participants in the local energy system through informed decisions and collective actions.
In eCREW, three energy companies from DE, TR and ES (Lighthouse Communities) will roll-out the eCREW approach to their clients. A strong and divers Follower Community made up of entities from AT, DE, ES, FR, GR, SE and TR is made fit for giving the eCREW approach a “Go”, too. Together, 240,000 households will be enabled to join a CREW during the project runtime, establishing about 200 CREWs with 15,000 participants, saving at least 13 GWh/year.
Cooperation within a CREW is facilitated through the provision of an award-winning smart phone app (PEAKapp), exploiting smart meter data to stimulate an increase in energy efficiency and the uptake of local renewable electricity generation.
Administration of the CREWs, including the billing of consumption and generation, is covered by electricity retailing companies which are thereby transformed into holistic service providers; we call them Community Administering Entities (CAEs). In our approach, administrative burdens are relieved from the households, who are then free to focus their efforts on making the most out of their participation in a CREW.
Monetary benefits from the eCREW approach are distributed amongst prosumers, traditional consumers, and the CAE through an innovative split-incentives contract applied in the project. The financial arrangement is tailored to ensure that the eCREW approach is financially viable and attractive for all participants and allows a non-discriminatory participation of all households.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4040 Linz
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.