Projektbeschreibung
Grundlagen für sichere und effiziente Einsätze im oberen Luftraum
In der Luftfahrt bezeichnet das obere Fluginformationsgebiet den Bereich zwischen dem Luftraum, in dem Flugzeuge fliegen, und dem Rand des Weltraums. Neue Luftraumnutzende und Einsätze dringen mehr und mehr in diesen höheren Bereich ein. Das EU-finanzierte Projekt ECHO wird dabei helfen, das enorme Potenzial dieses neuen Grenzgebiets der Luftfahrt zu erschließen. Im Genauen bedeutet das, dass es eine umfassende Bedarfsanalyse und ein Einsatzkonzept für das Verkehrsmanagement im höheren Luftraum liefern wird. Die Projektarbeit zur Ausarbeitung eines Einsatzkonzeptes wird zum globalen Rahmenwerk der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation beitragen und so einen weltweit harmonisierten Ansatz für den Einsatz im höheren Luftraum sicherstellen. Es wird außerdem einen Grundstein für die Entwicklung eines zukünftigen europäischen Rechtsrahmens für Einsätze im höheren Luftraum darstellen.
Ziel
The Higher Airspace region is located between the airspace normally used by aircraft and the beginning of space. Higher airspace is no longer an exclusive transition zone, but an area where operations will be significantly expanded as a result of the emergence of a complete new aviation domain, business and technical opportunities and more, representing business values in the order billions per year. The anticipated operations in the Higher Airspace represent an emerging market like for the early days of aviation where providing rules, including structural procedures regarding traffic and operations management, is now considered as the key enabler of this international healthy business of $900b/y which worldwide connect people and civilisations.
The ECHO (European Concept of Higher airspace Operations) Project will deliver a comprehensive demand analysis and a comprehensive, innovative and feasible Concept of Operations enabling near term and future Higher Airspace operations in a safe and orderly manner.
The Higher Airspace including the operators forms a new, almost legacy free environment enabling an expeditions uptake of innovations or, extrapolated SESAR solutions. In this way the Higher Airspace could become an incubator environment for future ATM.
The ECHO project deliverables will also be instrumental in developing a Global performance based framework and will be the basis for the European Regulatory Framework. For this the project includes all the key European actors and includes extensive coordination and consultation activities, such as three large Thematic Work Shops, to ensure wide European Stakeholder buy-in and alignment with evolving European policies.
The project will pave the way for the economic development of various commercial concepts that will only be possible by using the Higher Airspace environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.7. - SESAR JU
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1130 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.