Projektbeschreibung
Faire Bedingungen auf den heutigen Arbeitsmärkten sichern
Die revolutionären Veränderungen, die durch die Automatisierung und die Gig-Economy Einzug in die modernen Gesellschaften gehalten haben, wirken sich auch auf die Arbeitsmärkte aus. Diese neue Herausforderung wurde vonseiten der Wirtschaftswissenschaft, der Computerwissenschaft sowie von Unternehmen in Bezug auf die wirtschaftliche Effizienz angegangen. Für die Bewertung der Arbeitsmarktpolitik bieten sich jedoch weitere Kriterien an, etwa die Verteilung von Nutzen sowie die Herausforderungen für die soziale Zusammenarbeit. Das EU-finanzierte Projekt SOJUFOW möchte eine Gerechtigkeitstheorie für moderne Arbeitsmärkte formulieren. Ziel ist ein vertieftes Verständnis davon, wie sich eine liberal-egalitäre politische Philosophie auf die Politikanalyse auswirkt. Dazu werden auch Erkenntnisse aus der quantitativen Sozialwissenschaft herangezogen. Das Projekt verfolgt ein ehrgeiziges Kommunikationsprogramm einschließlich einer Projektwebsite, Seminaren und weiteren Maßnahmen zur Verbreitung.
Ziel
The aim of this project is to develop and defend a theory of justice for contemporary labour markets in the light of recent and ongoing changes in modern labour markets (in particular the rise of automation, the changing nature of the firm, and the evolution of the gig economy). These trends are receiving sustained analysis by researchers in economics, computer science, and business who tend to evaluate the labour market primarily in terms of economic efficiency. No doubt, this is one of the criteria by which we should assess labour market policies, but it is not the only one. When assessing labour markets, we must also be attentive to the distribution of the benefits and burdens of social cooperation, as well as to which rights individuals possess. I will explore these issues using the tools of normative political philosophy.
In the course of this research, I will (i) develop a better understanding of how liberal egalitarian political philosophy can profitably engage with and influence the analysis of public policy, and (ii) develop my capability for engaging with findings in quantitative social science. I will do this under the supervision of Prof. Andrew Williams, who is Editor of Politics, Philosophy & Economics, and Prof. Javier Arregui, who is a specialist in European public policy. The project will be based in the Department of Law at the Universitat Pompeu Fabra (UPF), which hosts an assembly of world-renowned political philosophers working on related themes.
The project involves an ambitious dissemination and communication plan. In addition to several seminar presentations and deliverables, I will maintain a project website, organise an international conference, convene a panel at the American Political Science Association Annual Meeting, participate in workshops with Catalunya Europa and at the Bank of England, carry out an interview with the New Economics Foundation, and teach in schools.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik öffentliche Politik
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Menschenrechte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08002 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.