Projektbeschreibung
Innovative Überwachung mehrerer Gefahren
Die Entwicklung der Satellitennavigationstechnologie eröffnet die Möglichkeit zur Überwachung und Vorhersage von Naturgefahren. Globale Überwachung mehrerer Gefahren bedeutet ununterbrochene globale Erdbeobachtungen von einem Satelliten nahezu in Echtzeit, der schnelle Warnungen vor Naturgefahren ermöglicht, die das Flugverkehrsmanagement beeinträchtigen, und Informationen liefert, um das Situationsbewusstsein und die Flexibilität in einer Krise zu erhöhen. Das EU-finanzierte Projekt ALARM wird einen Prototyp eines globalen Überwachungs- und Frühwarnsystems für mehrere Gefahren entwickeln. Das Projekt wird nahezu in Echtzeit Daten und maßgeschneiderte Produkte von boden- und satellitengestützten Systemen verwenden, um Modelle zur Identifizierung und Vorhersage des Risikos und der Verlagerung von Partikeln in Suspension und Gas aufgrund von Naturgefahren sowie extremen Wettersituationen, erhöhter Strahlung und Umweltbeiträgen zur globalen Erwärmung zu stärken.
Ziel
The overall objective of ALARM (“multi-hAzard monitoring and earLy wARning systeM” (ALARM) is to develop a prototype global multi-hazard monitoring and Early Warning System (EWS). A global multi-hazard monitoring means near-real time (NRT) and continuous global Earth observations from satellite, with the objective to generate prompt alerts of natural hazards affecting ATM and to provide information for enhancing situational awareness and providing resilience in crisis. NRT data (with delay of delivery from 10 min, to less than 4h) and tailored products from ground-based and satellite systems, will be used to feed models capable of detecting (creation of alert products) and predicting (nowcasting/forecasting) the risk/displacement of:
• particles in suspension and gas derived from natural hazards (volcanic ash and SO2, dust clouds from sandstorms, and smoke from forest fire);
• severe weather situations such as deep convection and extreme weather;
• space weather regarding exposure to increased levels of radiation during flight;
• environmental hotspots potentially contributing to global warming in a large extent.
ALARM EWS plans to provide alert information for the stakeholders about the threat to aviation in three different manners: 1) early warning (geolocation, altitude and level of severity -quantification if available- of the observed hazard); 2) for some cases nowcasting [up to 2h] and 3) forecasting [from 2h to 48h] of hazard evolution at different flight levels. The consortium will analyse the requirements for its inclusion in the yellow SWIM profile.
Specifically, the aim is to enhance situational awareness of all stakeholders in case of multiple hazard crisis by facilitating the transfer of required relevant information to end-users, presenting such information in a user-friendly manner to ATM stakeholders. In summary, anticipating severe hazards and fostering better decision-making.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Naturkatastrophe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.7. - SESAR JU
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28903 Getafe (Madrid)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.