Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Black hole growth fuelled by counter-rotating gas

Projektbeschreibung

Entdeckung des Mechanismus, der aktive Galaxienkerne wachsen lässt

Aktive galaktische Kerne gehören zu den spektakulärsten astrophysikalischen Ereignissen, die am Himmel zu finden sind. Dabei handelt es sich um kleine Regionen in den Zentren von Galaxien, die enorme Energiemengen aussenden und durch Gasakkretion von schwarzen Löchern angetrieben werden, die normalerweise die Zentren supermassereicher Galaxien beherbergen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CR-GAS soll die physikalischen Bedingungen in der Wirtsgalaxie aufklären, die diesen Prozess der „Fütterung“ des Schwarzen Lochs auslösen oder aufhalten. Das Forschungsteam wird gegenläufig rotierende Strukturen in Galaxien untersuchen, um dem Mechanismus des Gastransports auf die Spur zu kommen und zu untersuchen, ob die Gegenrotation an sich die Gasströmung zum Schwarzen Loch begünstigt.

Ziel

Supermassive black holes are ubiquitous in the centres of galaxies. They remain largely invisible to our probes, except during their active phases (AGN), when gas is accreted onto the black hole. The energy output of AGN is thought to be able to regulate the growth of galaxies and supermassive black holes. However, we still do not understand how gas is transported to fuel the AGN. One of the outstanding challenges in galaxy evolution is to uncover what physical conditions in the host galaxy trigger or halt the black hole feeding process. In this Global Fellowship project I will make significant advances to solve the problem of AGN fuelling with an innovative approach. I propose to use counter-rotating structures in galaxies to determine: 1) how gas is transported, and 2) if counter-rotation itself promotes the flow of gas to the black hole. Counter-rotation is an unambiguous dynamical tracer that will allow me to unveil for the first time the path of gas from the large scale of the galaxy to the central black hole, thereby determining what physical mechanisms transport gas. I will carry out the project at two world renowned institutions: the University of California Los Angeles and the University of Copenhagen. During the fellowship I will acquire broad skills on photometry analysis and comparison samples to combine with my current expertise on state-of-the-art data analysis and dynamical models to reach the science goals of the project. I will receive additional training on proposal and grant application writing to enhance my career opportunities at the end of the fellowship. On the incoming phase I will bring my acquired expertise and access to a network of international collaborators to Europe, which is important for European institutes to maximise their returns from cutting-edge facilities and instruments with focus on black holes, such as the Event Horizon Telescope and GRAVITY.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 268 921,92
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 268 921,92

Partner (1)

Mein Booklet 0 0