Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Software defined networking architecture augmented with Artificial Intelligence to improve aeronautical communications performance, security and efficiency

Projektbeschreibung

Software schützt Luftfahrtanwendungen gegen Cyberangriffe

Datenlink-Kommunikationsnetzwerke in der Luftfahrt leiden unter betrieblichen Problemen, die eine ernste Gefahr für die Sicherheit von Dienstleistungen darstellen. Software-defined Networking (SDN) ist eine dynamische Technologie, die eine programmatisch effiziente Netzwerkkonfiguration ermöglicht, um die Netzwerksteuerung und das Netzwerkrendern zu stärken. Das EU-finanzierte Projekt SINAPSE schlägt ein innovatives, intelligentes und sicheres Datenlink-Kommunikationsnetzwerkdesign vor, das auf einer SDN-Architektur beruht und durch künstliche Intelligenz verstärkt wird, die Stromausfälle in Sicherheitsdienstleistungen voraussagt und verhindert. Folglich optimiert das neue Design bestehende Netzwerkressourcen und bietet einen Cybersicherheitsbetrieb, der das Netzwerk vor Cyberangriffen schützt.

Ziel

The SINAPSE project aims at proposing an intelligent and secured aeronautical datalink communications network architecture design based on the Software Defined Networking (SDN) architecture model augmented with Artificial Intelligence (AI) to predict and prevent safety services outages, to optimize available network resources and to implement cybersecurity functions protecting the network against digital attacks

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALTYS TECHNOLOGIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 330 250,00
Adresse
7 AVENUE PARMENTIER CENTRAL PARC II
31200 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 330 250,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0