Projektbeschreibung
Kostenneutrale Nachrüstung für energieeffiziente Wohnhäuser
Der alte Gebäudebestand der EU muss nachgerüstet werden, um Energieeffizienz zu erreichen. Solche Nachrüstungen werden wiederum den Energieverbrauch und die entsprechenden Kosten senken. Nachrüstungen sind jedoch teuer und neue innovative Lösungen zur Finanzierung sind erforderlich, um die Umgestaltung von Wohnhäusern in energieeffiziente Gebäude zu beschleunigen. Das EU-finanzierte Projekt FITHOME wird ein neues Finanzierungsinstrument und neue fortgeschrittene digitale Verfahren für Nachrüstungsvorgänge, einschließlich Liquiditätsmanagement und Qualitätssicherung, vorschlagen. Es fördert ebenfalls ein skalierbares Zusammenwirken zwischen gleichrangigen Projekten zur Unterstützung von Entwicklungen und einer europaweiten Finanzierungsplattform. Das Projekt wird in mehreren Gemeinden der niederländischen Region Alkmaar aktiv sein und dort zu mehr als 900 nachgerüsteten Wohnhäusern führen. FITHOME wird eine wohnhausabhängige Mehrwertsteuer einführen, die es den Eigentümerinnen und Eigentümer ermöglicht, ihre Wohnhäuser mit Photovoltaikanlagen und Dämmstoffen nachzurüsten mit einer Garantie, dass sie es später nicht bereuen werden und die ihnen Kostenneutralität zusichert.
Ziel
FITHOME leads to 900+ retrofitted homes in 3-7 municipalities in the Dutch Alkmaar region. It unlocks €15.75-19.25mn in capital for retrofitting and results in 11.8 ktons of Co2 saved during the project. Energy usage in the participating homes decreases with 64%. FITHOME constitutes three workstreams: 1. rollout of a novel financial instrument; 2. actual retrofittings in “no regret” measures such as PV and isolation via a simplified, customer-centric retrofitting process through digital upfront calculators, process flow management and quality assurance in terms of vendor and material selection and 3. European scale-up and linkage with peer PDA-projects and a Pan-European funding platform. The project:
-implements home-based, betterment tax – an instrument allowing homeowners to retrofit homes, while repaying related investments through a municipal a tax over max. 30 years. The investment is property-attached, thus risk-free. The tax height is the difference between the old and new energy bill (resulting from the energy savings thus ensuring neutrality).
- is a EU first in applying this scheme at scale. It builds on pilot results in the Municipality of Bergen, while building on insights of the U.S. PACE scheme (220,000 homes retrofitted to date) and the EuroPace project;
-focuses on guaranteed no regret retrofitting in PV and isolation, guaranteeing cost neutrality for homeowners;
- engages homeowners through tailored, customer engagement campaigns, which are driven by the Municipality of Wijk bij Duurstede (NL);
- develops tools that allow crystal clear insight in retrofitting costs and potential, whereas digital integration and process flow management will ensure that the entire retrofitting process (e.g. from application to vendor and material selection) are assured;
- allows scaling beyond NL steps are taken to assess feasibility to link in with a Pan-European Investment Platform, while the PDA Working Group ensure ensures continuity and lessons-learned incorporation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3812 RS Amersfoort
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.