Projektbeschreibung
Die mittelalterliche aristotelische Literatur erläutern
Das EU-finanzierte Projekt THEIA wird eine Studie zur Paraphrase des Werks „Über den Himmel“ von Aristoteles durchführen, die aus der Feder des byzantinischen Philosophen und Rhetorikers Themistios stammt und auf das 4. Jahrhundert datiert wird. Diese Paraphrasen stellten Aristoteles‘ Philosophie in der frühen byzantinischen Epoche vor. Der originale griechische Text von „Über den Himmel“ ist jedoch verschwunden. Themistios‘ Paraphrase basiert außerdem auf dem hebräischen Text. Von diesen Ausgaben sind nur noch die mittelalterliche hebräische Version sowie die Übersetzung aus dem Hebräischen ins Lateinische vorhanden. Daher möchte das Projektteam den mittelalterlichen hebräischen Text erläutern, der dazu bearbeitet, ins Englische übersetzt und kommentiert wird. Somit erhält die Wissenschaft Einblick in den Aristotelismus des 4. Jahrhunderts. Philologinnen und Philologen werden den Text außerdem wie im 4. Jahrhundert lesen können.
Ziel
THEIA is the resubmission of the project “Themistius, Heavens and Elements. Interpretations of Aristotle’s Cosmology Across the Ages” that has received the Seal of Excellence 2019. THEIA is a project on the paraphrase of Aristotle’s De Caelo by the 4th century rhetor and philosopher Themistius. It aims to shed light on Themistius’ presentation of the Aristotelian cosmos, that is contained chiefly in this paraphrase. Its importance in the history of Aristotelianism is beyond doubt, as it is the first complete exegesis of the De Caelo that has come down to us, but adequate study of it has been hampered by the fact that the original Greek is lost: only a medieval Hebrew version of the lost Arabic version, and in a Hebrew-into-Latin version survive. Both are edited, but the Latin is derivative, and the Hebrew text requires a new critical edition. THEIA will edit, translate into English, and comment upon the Hebrew text. Once the task accomplished, this will allow the scholars in the field to get a more complete picture of 4th century Aristotelianism. To the importance of THEIA for the history of philosophy another reason of interest should be added, that concerns the text of Aristotle. The Hebrew version allows the scholar who is conversant with Themistius’ exegetical habits to reconstruct some passages in the Greek original, and to single out the Aristotelian lemmata of the De Caelo interspersed in Themistius’ wording. The retroversion of these lemmata into Greek will provide the philologists with an extremely important piece of documentation: parts of the text of Aristotle’s De Caelo as it was read in the 4th century, i.e. five centuries before the most ancient ms of it. In this sense, THEIA can be considered an interdisciplinary project that, through the reconstruction and interpretation of a Greek work transmitted in Hebrew and Latin, paves the ground to a fruitful cooperation of philosophical and philological skills.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie Metaphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.